Parkinson und der Weg zu mir
22.10.2023 • 13:15 - 13:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Parkinson und der Weg zu mir
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Surfen mit Mister P.

Von Aylin Rauh

Mit nur 41 Jahren erhielt die Fotojournalistin Pamela Spitz die Diagnose Morbus Parkinson. Wie die Erkrankung ihr Leben veränderte und sie diese als Chance nutzte, verrät sie Tim Hamelberg in der Reportage "Parkinson und der Weg zu mir" aus der Reihe "Echtes Leben".

Muskelzittern, Bewegungsarmut und Muskelstarre sind die drei Hauptsymptome von Morbus Parkinson, einer chronisch fortschreitenden und neurodegenerativen Erkrankung. Die "Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen" teilt mit, dass Parkinson hauptsächlich zwischen dem 55. und 60. Lebensjahr festgestellt wird. Doch es gibt Ausnahmen: Jeder zehnte Betroffene erhält die Diagnose sogar vor 40. Auch bei der Fotojournalistin Pamela Spitz wurde Morbus Parkinson verhältnismäßig früh diagnostiziert. In der ARD-Reportage "Echtes Leben: Parkinson und der Weg zu mir" erzählt sie nun ihre Geschichte.

Als Pamela Spitz die Diagnose erhielt, war sie gerade mal 41 Jahre alt. Ein großer Schock, wie sie Filmemacher Tim Hamelberg berichtet. Alleine der Gedanke, immer weniger Kontrolle über den eigenen Körper zu haben, sei unvorstellbar gewesen. Doch sie sah die Erkrankung auch als Gelegenheit, ihr Leben umzugestalten und jede Minute zu genießen. So packte sie ihre Sachen und erkundete die Welt: Sie lernte Surfen in Costa Rica, wanderte durch Portugal und bereiste Länder wie Indien und Israel.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Mein ständiger Begleiter"

Durch ihre Krankheit, die sie "Mister P." nennt, hat Pamela Spitz gelernt, das Leben zu genießen und Kleinigkeiten wertzuschätzen. "Für mich ist Mister P. nicht eine Krankheit, sondern mein ständiger Begleiter. Ich habe ihn mir nicht ausgesucht, aber jetzt ist er da. Ich muss ihn akzeptieren und auf ihn hören", erklärt sie. Ihre Reiseerfahrungen veröffentlichte sie in ihrem Buch "Wanderlust mit Mister Parkinson", welches im August 2021 erschien.

Mittlerweile ist die Fotojournalistin 48 Jahre alt, und die Erkrankung schränkt sie immer mehr ein. Wandern oder surfen sind nicht mehr möglich. Sie ist auf Tabletten angewiesen und hat mit starken Nebenwirkungen zu kämpfen. Ein Rennen gegen die Zeit, wie Spitz im Film erläutert.

Echtes Leben: Parkinson und der Weg zu mir – So. 22.10. – ARD: 13.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.