Parkinson und der Weg zu mir
22.10.2023 • 13:15 - 13:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Parkinson und der Weg zu mir
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Surfen mit Mister P.

Von Aylin Rauh

Mit nur 41 Jahren erhielt die Fotojournalistin Pamela Spitz die Diagnose Morbus Parkinson. Wie die Erkrankung ihr Leben veränderte und sie diese als Chance nutzte, verrät sie Tim Hamelberg in der Reportage "Parkinson und der Weg zu mir" aus der Reihe "Echtes Leben".

Muskelzittern, Bewegungsarmut und Muskelstarre sind die drei Hauptsymptome von Morbus Parkinson, einer chronisch fortschreitenden und neurodegenerativen Erkrankung. Die "Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen" teilt mit, dass Parkinson hauptsächlich zwischen dem 55. und 60. Lebensjahr festgestellt wird. Doch es gibt Ausnahmen: Jeder zehnte Betroffene erhält die Diagnose sogar vor 40. Auch bei der Fotojournalistin Pamela Spitz wurde Morbus Parkinson verhältnismäßig früh diagnostiziert. In der ARD-Reportage "Echtes Leben: Parkinson und der Weg zu mir" erzählt sie nun ihre Geschichte.

Als Pamela Spitz die Diagnose erhielt, war sie gerade mal 41 Jahre alt. Ein großer Schock, wie sie Filmemacher Tim Hamelberg berichtet. Alleine der Gedanke, immer weniger Kontrolle über den eigenen Körper zu haben, sei unvorstellbar gewesen. Doch sie sah die Erkrankung auch als Gelegenheit, ihr Leben umzugestalten und jede Minute zu genießen. So packte sie ihre Sachen und erkundete die Welt: Sie lernte Surfen in Costa Rica, wanderte durch Portugal und bereiste Länder wie Indien und Israel.

"Mein ständiger Begleiter"

Durch ihre Krankheit, die sie "Mister P." nennt, hat Pamela Spitz gelernt, das Leben zu genießen und Kleinigkeiten wertzuschätzen. "Für mich ist Mister P. nicht eine Krankheit, sondern mein ständiger Begleiter. Ich habe ihn mir nicht ausgesucht, aber jetzt ist er da. Ich muss ihn akzeptieren und auf ihn hören", erklärt sie. Ihre Reiseerfahrungen veröffentlichte sie in ihrem Buch "Wanderlust mit Mister Parkinson", welches im August 2021 erschien.

Mittlerweile ist die Fotojournalistin 48 Jahre alt, und die Erkrankung schränkt sie immer mehr ein. Wandern oder surfen sind nicht mehr möglich. Sie ist auf Tabletten angewiesen und hat mit starken Nebenwirkungen zu kämpfen. Ein Rennen gegen die Zeit, wie Spitz im Film erläutert.

Echtes Leben: Parkinson und der Weg zu mir – So. 22.10. – ARD: 13.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.