Chaos im Bad - Stefans Stemmhammer-Abriss Sie sind Azubis und sie lieben ihren Job. Was wird sie diesmal auf den Baustellen erwarten? Oft wachsen die Auszubildenden über sich hinaus, manchmal geht auch alles schief. Zum Glück sind ihre Ausbilder, die Meister und Gesellen, eng an ihrer Seite. Fünf Handwerker-Azubis werden Landmaschinenmechatroniker, Tischlerinnen, Metallbauer und Anlagenmechaniker. Jannis, 19, repariert in seiner Ausbildung große Ernte-Maschinen. Heute fährt er zusammen mit dem Gesellen Christian zu einem Feldhäcksler auf einen Bauernhof. Mehrere Messer müssen ausgetauscht werden und der Zeitdruck ist enorm. Gina, 26, und Heather, 21, sind im zweiten Ausbildungsjahr zur Tischlerin. Um die beiden Azubis kümmert sich Geselle Niklas. Heute bringen sie Rigipsdecken in der Küche eines Vereinsheims an. Das Problem beim Zuschneiden: schiefe Wände! Mohammad, 21, ist im vierten Lehrjahr zum Metallbauer und Konstruktionstechniker. Heute fertigt er unter der Aufsicht von Meister Sergio eine Außentreppe an. Die Schweißarbeiten sind schwierig - und spannend. Stefan, 30, ist im zweiten Ausbildungsjahr zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Zusammen mit dem Gesellen Sebastian muss er die Badewanne freistemmen, um später eine begehbare Dusche einbauen zu können.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.