Wie sieht ein Mord aus Sicht des Täters aus? Die neue True-Crime-Reihe "Perspektiven des Todes" zeigt spektakuläre Verbrechen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Und mit lokalem Touch: In der ersten Folge werden ausschließlich Fälle aus Bayern gezeigt – unter anderem geht es um den "Todesengel von Sonthofen".
Auch hierzulande verfolgt man brutale Verbrechen und kriminalistische Rätsel gern gemütlich von der Couch aus: True Crime boomt, nicht zuletzt, weil US-Hochglanz-Dokus wie "Making A Murderer" längst deutsche Entsprechungen à la "Dig Deeper" (Netflix) gefunden haben. Lokale Besonderheiten und der Gedanke, dass das Grauen um die Ecke stattfinden könnte, befeuern wohl auch Reihen wie "German Crime Story" (Amazon) oder "Wahre Verbrechen" (ZDF). Im neuen Format "Perspektiven des Todes", das nun bei Kabel Eins Premiere feiert, erhält der regionale Aspekt eine ganz besondere Bedeutung: In der ersten Folge geht es um drei Fälle, die sich in Bayern ereigneten.
Die Reihe beleuchtet vor allem Kapitalverbrechen, die für große öffentliche Aufmerksamkeit sorgten. Darunter etwa jener Serienmörder, der als Krankenpfleger Dutzende Patienten umbrachte und nach dem Aufdecken seiner bestialischen Taten von den Medien "Todesengel von Sonthofen" getauft wurde. Oder der rätselhafte Tod einer US-Touristin, die 2023 in der Nähe des beliebten Schlosses Neuschwanstein mit ihrer Begleiterin angegriffen und ermordet wurde. Auch der dritte Fall der Premierenfolge erregte mediales Aufsehen: 2011 wurde in Augsburg ein Polizist erschossen – von einem Mann, der gerade erst eine Gefängnisstrafe wegen Mordes an einem Polizeibeamten abgesessen hatte.
Die neue True-Crime-Reihe "Perspektiven des Todes" verspricht dabei "unerwartete Blickwinkel": Wie schon der Titel andeutet, soll jeder Fall aus einer besonderen Perspektive betrachtet werden – etwa aus Sicht des Opfers, der Kommissare oder auch des Täters. Im Anschluss an die erste Folge zeigt Kabel Eins ab 22.20 Uhr die True-Crime-Doku "Deutschlands spektakulärste Kriminalfälle".
Perspektiven des Todes – Fr. 17.10. – kabel eins: 20.15 Uhr