Peter Pan - Neue Abenteuer
28.10.2025 • 11:10 - 12:15 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Sienna muss Hook und seiner Piratenmannschaft berichten, dass sie die Flasche mit dem Feenwasser im Gefecht mit Peter Pan und den Darling-Kindern verloren hat.
Vergrößern
Hook hat das Zauberwasser aus dem Feensee getrunken und ist zur kleinen Hook-Fee geworden.
Vergrößern
Wendy hat Feenseewasser getrunken und sich dadurch in eine Elfe verwandelt.  Sie bittet Sienna um Hilfe.
Vergrößern
Captain Hook hat das Große Buch von Nimmerland in seinen Besitz gebracht. Er erweckt daraus Monster zum Leben.
Vergrößern
Originaltitel
Les nouvelles aventures de Peter Pan
Produktionsland
F, IND, D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
6+
Serie, Animationsserie

Peter Pan - Neue Abenteuer

Im Körper eines Piraten: John will für das Schultheater Fechten lernen. Peter verspricht, es ihm in Nimmerland zu zeigen. Doch dort haben die Wildschweine den Freizeitpark verwüstet, und Johns Hilfe ist gefragt. Während die Kinder die Wildschweine verscheuchen wollen, treffen sie auf die Piraten. Durch eine Saugpflanze werden John und Dagan in den Körper des jeweils anderen versetzt. So landet John auf der Jolly Roger. Das einzig Gute daran ist, dass er Fechten lernt. Als John-Dagan auf die anderen Kinder trifft, macht er denen klar, dass er in Wahrheit John ist, und der falsche John flieht. Er muss aber unbedingt gefunden werden, denn wenn John und Dagan nicht bis Sonnenuntergang von der Pflanze zurückverwandelt werden, müssen sie für immer im Körper des anderen bleiben. Schlechte Scherze: In Nimmerland wird das Große Buch von der Diebin Sienna geklaut. Sie tauscht das Buch bei Hook gegen ein altes Armband ein. Hook gelingt es, die Monster aus dem Buch zum Leben zu erwecken. Er gibt ihnen den Befehl, die Einwohner von Nimmerland gefangen zu nehmen und auf die Jolly Roger zu bringen. Nur Michael schafft es, zu entkommen. Er tut sich mit Sienna zusammen, die auch von den Monstern bedroht wird, und gemeinsam retten sie Nimmerland. Immer auf die Kleinen: Michael ist total genervt, weil ihm die größeren Kinder nie zuhören. Das bleibt auch so, als sie nach Nimmerland kommen. Tinker Bell hat dasselbe Problem: den Kleinen hört keiner zu. Als Wasser aus dem Feensee gestohlen wird, machen sich Michael und Tinker Bell alleine auf die Suche nach dem Dieb. Sie wollen beweisen, dass die Kleinen was drauf haben. Das Wasser hat starke Zauberkräfte und darf nicht in die falschen Hände gelangen.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.