Petronella Apfelmus
25.09.2025 • 10:15 - 11:00 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Ein zerbrochener Oberhexenbesen! Da ist sogar Petronella ratlos.
Vergrößern
Ein gemütliches Picknick im Grünen haben sich Lea und Luis anders vorgestellt.
Vergrößern
Petronella mit Luis und Lea
Vergrößern
Was "verhext nochmal" ist nur mit dem Heckenschrat Dornwald los?
Vergrößern
Produktionsland
D, F
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
4+
Serie, Animationsserie

Petronella Apfelmus

Was ist nur mit Dornwald los?: Eigentlich möchte Petronella Dornwald von seinen Wehwehchen kurieren. Aber der Schrat trinkt die ganze Medizin auf einmal und bekommt ein noch größeres Problem: Er miaut nun wie eine Katze! Dummerweise lockt das klägliche Miauen vom verhexten Dornwald Maike Kuchenbrand in den Garten. Sie denkt, eine Katze stecke in der Dornenhecke fest. Natürlich darf Maike Dornwald nicht zu sehen bekommen, sonst wäre das Geheimnis des Gartens verraten. Blick in die Zukunft: Nisse, der Wichtel, behauptet, er könne mit einer magischen "Wurmel" in die Zukunft blicken. Das glaubt ihm zwar Petronella nicht, dafür aber leider alle anderen… Die magische "Wurmel" ist eigentlich Luis' Murmel. Luis möchte sie gerne zurück - die anderen aber wollen, dass Nisse mit der "Wurmel" für sie in die Zukunft blickt. Da hat Petronella eine lustige Idee, wie sie Nisse überführen kann. Hilda in der Falle: Petronella und die Apfelmännchen müssen sich um eine Mausefalle kümmern, die Paul auf der Terrasse aufgestellt hat. Denn die Maus Hilda hat zu Recht panische Angst vor Mausefallen. Die Aktion geht schief und prompt sitzt Hilda in der Falle. Und wer entdeckt sie dort? Malina! Sie möchte Hilda nun als Haustier mit nach Hause nehmen. Energie aus der Dose: Petronella verliert bei einem Streit mit Dornwald all ihre Zauber-Energie: klarer Fall von "Hexenschlappe"! Jetzt bräuchte sie neue Energie aus einer magischen Dose - aber die ist leer! Im Zauberbuch erfahren Lea und Luis, wie sie die Dose wieder aufladen können: durch Schreien! Und wer brüllt im Garten immer am lautesten? Dornwald, der immer miesepetrige Schrat. Aber Dornwald denkt nicht im Traum daran, in Petronellas Dose zu brüllen.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.