Petting statt Pershing
05.03.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Es ist aus, Helmut
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Komödie

Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein!

Von Felix Bascombe

Die Erstausstrahlung "Petting statt Pershing" bei ARTE zeigt: Es ist gar nicht so leicht, politisch aktiv zu werden. Zumindest, wenn man in der westdeutschen Provinz des Jahres 1983 lebt.

Dass die Jugend generell unpolitisch ist, widerlegt das stetige Engagement von "Fridays for Future" eindrucksvoll. Wie politisch die Jugend früher schon war, zeigt die Komödie "Petting statt Pershing". Das Kinodebüt von Petra Lüschow spielt in der Bundesrepublik des Jahres 1983. Hunderttausende gingen damals, im sogenannten "Heißen Herbst", gegen den NATO-Doppelbeschluss und die Stationierung neuer Atomraketen in Europa auf die Straße. ARTE zeigt die Coming-of-Age-Komödie nun als Erstausstrahlung.

Die 17-jährige Ursula (Anna Florkowski) will sich engagieren. In der westdeutschen Provinz aber ist sie mit ihrem Engagement ziemlich alleine. Dann taucht plötzlich Siegfried (Florian Stetter) in ihrem Leben auf, ein linksalternativer Kommunarde, der gewaltfreie Trainings organisiert. Prompt verliebt sich Ursula in den attraktiven Lehrer. Doch der scheint sich nicht für die pummelige Schülerin zu interessieren, die den Hippie-Womanizer doch so gerne für ihr Erstes Mal gewinnen würde.

Ein Film über das Politische im Privaten

"Ich war sehr in der Anti-Atomkraft- und Friedensbewegung und vielen Gruppen engagiert", erzählt Regisseurin Petra Lüschow, Jahrgang 1966. Damals sei sie oft die Jüngste gewesen. "So kam ich nicht selten in die Rolle der Beobachterin und erlebte, wie diese Gruppen funktionierten, die Spielchen, die amourösen Verflechtungen." "Petting statt Pershing" sei ein Film "über das Politische im Privaten, über die Widersprüche einer Gesellschaft, die in den 80-ern noch sehr piefig war, vor allem was das Frauenbild anging".

Petting statt Pershing – Fr. 05.03. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.