Plötzlich gesund?
17.09.2024 • 22:15 - 22:50 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Plötzlich gesund? Katharina und der Krebs
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Aufgeben geht nicht

Von Hans Czerny

Als die Autorin und Hundeliebhaberin Katharina mit 60 die Diagnose Blutzellenkrebs erhält, geht sie diese Herausforderung mit Humor und Tatkraft an. Sie beginnt aufzuschreiben, was sie erlebt. "Ich wollte nicht aufgeben, ich wollte kein Opfer sein", so sagt sie in der "37°"-Reportage des ZDF.

Als die Journalistin und ausgewiesene Hundeliebhaberin Katharina (60) die Diagnose Blutzellenkrebs (Intravaskuläres großzelliges B-Zell-Lymphom) erhält, wobei die Überlebenschancen als "sehr gering" eingeschätzt werden, geht sie diese Herausforderung mit viel Humor und Tatkraft an. Sie beginnt mit Aufzeichnungen über ihr Innenleben und widmet sich zwischen mehrfachen Chemotherapien aufopferungsvoll ihren vielen Hunden. Die "37°"-Reportage von Lena Scheidgen begleitet sie monatelang auf einem Weg, der voller Ungewissheit ist.

Schon vor Jahren entschied sich die Sechzigjährige, aus Berlin aufs Land bei München umzuziehen. Nun sind zu ihren Hunden Hühner, Ziegen und Schafe dazugekommen. Das Landleben hält sie auf Trab. "Warum ich?", so fragten sich viele Menschen, sagt sie. Und sie frage sich eher: "Warum denn nicht ich?"

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Aufgeben oder verzweifeln ist für Katharina keine Option. "Ich bin nicht unglücklich oder verzweifelt", lässt sie wissen. "Es ist, wie es ist. Also ganz ehrlich: Ich habe nirgends unterschrieben, dass ich 74 werden muss." Monate später, nach sechs Chemotherapien, wird sich entscheiden, ob sie den Krebs besiegt hat – zumindest für den Moment. Für wie lang, darauf kann die Forschung noch keine Antwort geben.

37°: Plötzlich gesund? – Katharina und der Krebs – Di. 17.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.