Pocher und Papa auf Reisen
30.05.2023 • 20:15 - 22:15 Uhr
Unterhaltung, Reality-Soap
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Unterhaltung, Reality-Soap

Quatsch-Trip von Portugal nach Spanien

Von Rupert Sommer

"Wer sich nichts traut, erlebt nichts": Auch bei der Rundtour auf der Iberischen Halbinsel, nach Portugal und Spanien hält sich Gerhard Pocher, rüstiger Rentner und Vater des Star-Moderators Oliver Pocher, an seine Lebensmaxime. RTL wiederholt nun den irren Roadtrip.

"Pocher und Papa auf Reisen" – und der Wahnsinn ist ihr ständiger Begleiter! Sie hatten nicht immer ein leichtes Vater-Sohn-Verhältnis. Kein Wunder, wenn der Sohnemann Oliver Pocher heißt und fast keiner Albernheit, aber auch keinem Streit und keiner Mutprobe aus dem Weg geht. Und doch wirken Gerhard und Oliver Pocher auf der Tour, die sie auf die Iberische Halbinsel führte, ganz bei sich selbst. Und fast ein wenig versöhnt miteinander. RTL wiederholt nun den Trip von Portugals Hauptstadt Lissabon bis ins katalanische Barcelona.

Wenn der Senior den Partyteufel in sich entdeckt

Wieder einmal hat sich Olli allerlei Versuchungen (Besuch in einer Zuckerbäckerei, Junggesellinnenabschiede im Party-Viertel der portugiesischen Hauptstadt und spontane Bikini-Tänze am Strand von Benidorm) sowie Mutproben für seinen Dad ausgedacht. Selbst in der donnernden Gischt anbrandender Atlantikwellen verspürt Senior Gerd allerdings keine Hemmungen – und keine Angst. "Ein Pocher gibt nicht auf", sagt er. Und Olli ergänzt nicht ohne ein solides Maß an Selbstironie: "Er gibt höchstens an."

Oliver Pocher über Vater Gerd: "Ein perfekter Kandidat fürs Dschungelcamp"

Von seiner ganz taffen Seite kann sich Gerd Pocher dann bei der nicht ungefährlichen Jagd auf Entenmuscheln und Seeigel an der portugiesischen Küste zeigen, später geht's dann auch über tiefe Abgründe auf dem spanischen Felsenwanderweg Camenito del Rey. "Angst", sagt Gerd, "ist nicht meine Baustelle."

Mehr Respekt flößt ihm Ungewöhnliches zum Futtern ein. Das zarte Fleisch der rohen Muscheln will er zunächst nicht probieren – auch nicht auf Ollis Drängen hin. "Sah schon eklig aus", erinnert sich der Vater später. "Wie Schweinefüßchen." Doch dann gibt er sich einen Ruck und fängt sich höchste Anerkennung ein. "Ein perfekter Kandidat fürs Dschungelcamp", lobt Sohn Oliver. "Am Anfang traut er sich nicht. Am Ende hat er alle Sterne, weil er alles aufisst." Wenn das mal keine aussagekräftige Initiativbewerbung für "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" ist ...

Mit Jesus im Team: Pochers bei einer Partie Pelota

Längst hinter sich gelassen hat Gerhard Pocher damit die vermutlich eher stillen Tage, in denen er das Familienauskommen als Steuerexperte und Zahlfuchs – bekanntlich nicht gerade die aufregendste aller Brotberufe – bestritt. Und auch die Loslösung von den Zeugen Jehovas, die vor allem für Oliver Pocher nach einer von strenger Frömmigkeit geprägten Jugendzeit wichtig war, scheint geglückt.

Allerdings: Allzu billige Scherze über Dinge, die Gerd heilig sind, toleriert er weiterhin nicht so gern. Etwa dann, wenn sein Sohn sich kaum einkriegen kann, weil der Namens-Zufall seinem Vater bei einer Partie mit dem katalanischen Nationalsport Pelota einen Mitspieler namens "Jesus" zugelost hat. Gerd und Jesus auf einer Seite!

Nie mehr mit dem "Wachturm" in der Fußgängerzone

"Mein Vater ist bei religiösen Scherzen kürzer angebunden", klärt Oliver auf. "Wer mich kennt, weiß, dass das kein Grund ist, damit aufzuhören." Er hat sich von den Zeugen Jehovas und deren viel belächelter Missionsarbeit mit der berühmten Zeitschrift "Wachturm" emanzipiert. "Es ist sehr schwer, mit dem 'Wachturm' in der Fußgängerzone zu stehen und parallel das zu machen, was ich jetzt mache." Und als es mit Jesus im Team flutscht, kann natürlich auch Gerd schnell wieder lachen.

Womöglich liegt der Mut (und der Übermut) an den Pocher-Genen. "Wir Pochers kennen ja nur zwei Aggregatzustände", analysiert sich der im TV omnipräsente Krawall- und Chaosgarant Oliver durchaus realistisch: "Gefahr und Entertainment." Dass hoch oben auf der Hängebrücke über spanischen Schluchten dann Vater und Sohn auch noch den weltberühmten RTL-Schlachtruf anstimmen, ist da nur folgerichtig: "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" Man sollte bei allen Pochers am Ball bleiben!

Pocher und Papa auf Reisen – Di. 30.05. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.