Polens Frauen - Endlich gleichberechtigt?
14.10.2024 • 23:50 - 00:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Polens Frauen - Endlich gleichberechtigt?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Aufbruch mit angezogener Handbremse

Von Rupert Sommer

Die ARD-Korrespondentin Kristin Joachim trifft vier Frauen, die für ein Stimmungsbild im modernen Polen stehen – zwischen Bemühen um mehr Selbstbestimmungsrechte und einem immer noch tief konservativen Weltbild.

Es waren im Oktober 2023 relativ viele Wählerinnen, die ihrem Unmut an der Urne Luft verschafften und dabei halfen, ein neues Parlament in Warschau zu installieren. Der neue ARD-Auslandsbericht "Weltspiegel Doku: Polens Frauen – Endlich gleichberechtigt?" wirft die Frage auf, was aus dem Aufbruchsgeist dieser Zeit geworden ist. Immerhin kam es damals zu einer Rekord-Wahlbeteiligung und zu einer kräftigen Dämpfer für die national-konservative Partei PiS, die für ein eher rückwärtsgewandtes Weltbild stand und die zuletzt auch die Rechte der Frauen immer stärker beschnitt. ARD-Korrespondentin Kristin Joachim will herausfinden, wie sich die gesellschaftliche Lage seit dem Regierungswechsel im Nachbarland geändert hat.

Stockt das Projekt Fortschritt?

Dabei trifft sie zusammen mit ihrer Co-Autorin Patricia Corniciuc auf ganz unterschiedliche junge Frauen: Man lernt eine Gemeinde-Krankenschwester, eine Politikerin, eine Soldatin und eine Schriftstellerin kennen. Sie stehen für jeweils ganz unterschiedliche persönliche Geschichten und für durchaus widersprüchliche Ansichten zu Fragen wie Gleichberechtigung und Feminismus. Eine spannende Doku, die wichtige Fragen ergründet: In welche Richtung wird sich Polen entwickeln? Und wie rasch haben sich Hoffnungen aus dem Vorjahr wieder eingetrübt?

Weltspiegel Doku: Polens Frauen – Endlich gleichberechtigt? – Mo. 14.10. – ARD: 23.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.