Polizeiruf 110
01.12.2025 • 22:00 - 23:30 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und der unter Mordverdacht stehende Lennard Kohlmorgen (Jürgen Vogel) befürchten, dass der Stromausfall längere Zeit andauern könnte.
Vergrößern
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) legt sich mit Alex an (Karl Schaper), dem Anführer einer Gruppe Jugendlicher aus dem Dorf.
Vergrößern
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und Kriminalhauptkommissar Adam Raczek (Lucas Gregorowicz, re.) werden bei ihrer Ankunft auf dem Hof Zeuge einer Auseinandersetzung von Lennard Kohlmorgen (Jürgen Vogel, Mi.) und seiner Familie.
Vergrößern
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) versucht, nach den Strapazen des Einbruchs wieder zur Ruhe zu kommen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Polizeiruf 110

Ein nächtlicher Einbruch in ihre Wohnung wirft Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski aus der Bahn: Der Einbrecher hat Olga und ihre Tochter Alma im Schlaf gefilmt - mit ihrem eigenen Handy. Die Kommissarin fühlt sich ohnmächtig und verunsichert wie selten. So hat Kriminalhauptkommissar Adam Raczek Olga noch nie erlebt. Er ist besorgt um seine Kollegin und fest entschlossen, den Überfall aufzuklären. Die Kommissarin beschließt, Alma ihrer Mutter Maria anzuvertrauen und eine Auszeit zu nehmen. Auf einem abgelegenen Hof will sie zur Ruhe kommen und ihre Selbstsicherheit zurückgewinnen. Olgas freundlicher Gastgeber Lennard Kohlmorgen ist Ingenieur. Seit dem Auszug seiner Frau Valeska lebt er allein mit seinen beiden Kindern, der 14-jährigen Ulrike und dem achtjährigen Henry. Schon bald realisiert Olga, dass der Hof mehr ist als nur ein idyllischer Ort. Kohlmorgen hat Prinzipien und vertritt sehr radikale Ansichten. Kohlmorgen lebt quasi autark, zieht sein eigenes Gemüse, generiert seinen eigenen Strom und unterrichtet seine Kinder selbst. Olga fühlt sich hingezogen zu diesem ungewöhnlichen Mann. Als kurz darauf die Leiche von Kohlmorgens Frau Valeska gefunden wird, gerät Kohlmorgen unter Tatverdacht. Adam Raczek wird mit den Mordermittlungen beauftragt und Olga ist eine wichtige Zeugin. Eine Kette von Indizien weist darauf hin, dass Valeskas Tod auf das Konto ihres Ex-Mannes geht.

Das beste aus dem magazin

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.