Praxis mit Meerblick - Auf zu neuen Ufern
26.10.2025 • 15:30 - 17:00 Uhr
Fernsehfilm, Familienfilm
Lesermeinung
Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) und ihr neuer Kollege Dr. Stresow (Benjamin Grüter).
Vergrößern
Kai (Lukas Zumbrock) hofft, dass ihm Mandy (Morgane Ferru) eine Chance gibt.
Vergrößern
Kai (Lukas Zumbrock) muss sich etwas einfallen lassen.
Vergrößern
Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) freut sich, dass Mandy (Morgane Ferru) wieder zurück ist.
Vergrößern
Originaltitel
Praxis mit Meerblick
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Familienfilm

Praxis mit Meerblick - Auf zu neuen Ufern

Man muss sich auch mal helfen lassen: Dieser Satz könnte von Tanja Wedhorn alias Nora Kaminski stammen - aber natürlich nur, solange es nicht um sie selbst geht. In dem Fernsehfilm "Auf zu neuen Ufern" muss die Ärztin ohne Doktortitel erkennen, dass sie die "Praxis mit Meerblick" nicht im Alleingang übernehmen kann. Dirk Borchardt als ihr Ex-Mann Peer, Lukas Zumbrock als Noras Sohn Kai und Petra Kelling als mütterliche Freundin lassen sich jedoch nicht abschrecken, sich ungefragt für sie einzusetzen. Verstärkung bekommt die charmante Rügen-Ärztin von Benjamin Grüter als ebenso verschlossenen wie kompetenten neuen Kollegen, der in der Rügenpraxis anheuert. Joseph Orr führte Regie bei dem sechsten Fernsehfilm der erfolgreichen Medical-Reihe. Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) ist Multitasking eigentlich gewohnt. Durch die Übernahme der Rügenpraxis kommt aber sogar die stresserprobte Ärztin an ihre Grenzen: Sie muss die Finanzierung auf die Beine stellen, die Patienten alleine versorgen und sogar die gefeuerte Sprechstundengehilfin vertreten. Am liebsten würde Nora ihre frühere Mitarbeiterin Mandy (Morgane Ferru) wieder zurückholen, doch die hat inzwischen neue Pläne. Auch die Suche nach einem neuen Partner für die Praxis ist schwerer als gedacht. Über allem schwebt Richards Schatten, den Nora als Freund und Partner schmerzlich vermisst. Es gibt zwar Bewerbungen, aber niemand passt zu Nora und der Praxis. Wie ein Wunder erscheint da das Interesse von Dr. Stresow (Benjamin Grüter), eine Koryphäe aus der Schweiz. Dass er ernsthaft vorhat, unter einer Ärztin ohne Doktortitel zu arbeiten, kann sich Nora nicht vorstellen. Obwohl er sich auch bei Noras Erzfeind Dr. Heckmann (Patrick Heyn) in der Klinik vorstellt, erlebt sie eine positive Überraschung. Seltsam findet Nora, dass ihr "Ex" Peer (Dirk Borchardt) schon wieder auf der Insel auftaucht. Während Sohn Kai (Lukas Zumbrock) nicht entgangen ist, dass sein Vater wieder Interesse an seiner Ex-Frau hat, ahnt Nora nichts davon. Sein großzügiges Angebot, beim Praxiskauf für sie zu bürgen, lehnt sie ab. Als überraschend die Bank aussteigt, geht es aber nicht mehr ohne Hilfe. Nora muss erst einmal lernen, diese auch anzunehmen.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.