Praxis mit Meerblick - Der einsame Schwimmer
26.10.2025 • 14:03 - 15:30 Uhr
Fernsehfilm, Familienfilm
Lesermeinung
Der Triathlet Jonas Prill (Helgi Schmid, li.) will sich von seinen Rettern Nora (Tanja Wedhorn) und Lars (Bo Hansen) nicht helfen lassen.
Vergrößern
Richards Onkel Dr. Gunsche (Bernd Stegemann) und Joanna (Anja Antonowicz) vermissen Richard.
Vergrößern
Peer (Dirk Borchardt), Nora (Tanja Wedhorn) und Dr. Gunsche (Bernd Stegemann) überlegen, wie es mit der Rügenpraxis weitergehen soll.
Vergrößern
Peer Kaminski (Dirk Borchardt) möchte Nora (Tanja Wedhorn) helfen.
Vergrößern
Originaltitel
Praxis mit Meerblick
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Familienfilm

Praxis mit Meerblick - Der einsame Schwimmer

Vor einem schweren Neuanfang steht Tanja Wedhorn alias Nora Kaminski: Die Ärztin ohne Doktortitel muss einen Weg finden, die "Praxis mit Meerblick" zu übernehmen. Unerwartete Unterstützung bekommt sie von Bernd Stegemann als Richards Onkel, der sich als Erbe um die Nachfolge kümmern muss und ihr trotz verlockender Kaufangebote den Vorzug geben möchte - sofern sie die Kassenzulassung bekommt. Als Patienten lernt Nora einen Arztkollegen in Ausbildung kennen, der sein Leben aufs Spiel setzt. In dem Film "Der einsame Schwimmer" spielt Helgi Schmid einen Triathleten, der sich trotz lebensgefährlicher Aussetzer mit Medikamenten zum Erfolg pushen möchte. Nora (Tanja Wedhorn) steht vor einer schweren Entscheidung: Soll sie die Rügenpraxis kaufen und Richards Lebenswerk ohne ihn weiterführen? Das ist keine leichte Entscheidung für die Ärztin, der nicht nur ein dekorativer Doktortitel, sondern auch das nötige Kapital und die vorgeschriebene Zulassung fehlen. Unerwartete Unterstützung bekommt sie von Richards Onkel, dem langjährigen Rügen-Arzt Dr. Gunsche (Bernd Stegemann), der aus seinem Alterswohnsitz im fernen Sotschi angereist ist. Obwohl ihm bereits überaus lukrative Angebote vorliegen, ermutigt er Nora zur Übernahme. Bis dahin möchte der Rentner in seiner früheren Praxis aushelfen und die Weichen stellen, damit Nora die Zustimmung der Ärztevereinigung bekommt. Schon bald zeigt sich jedoch, dass Kontakte von früher heute nicht mehr viel bringen. Wesentlich besser vernetzt ist Noras "Erzfeind" Dr. Heckmann (Patrick Heyn), der sich auffällig freundlich gibt und ihr sogar ein Jobangebot in der Rügenklinik macht. Nora kommt jedoch dahinter, was den Oberarzt wirklich antreibt. Übers Ziel hinaus schießt der ehrgeizige Triathlet Jonas Prill (Helgi Schmid), der beim Schwimmtraining einen seltsamen Schwächeanfall erleidet. Obwohl ihn Nora aus der Ostsee zieht und ihm das Leben rettet, möchte er sich nicht von ihr behandeln lassen. Die Ärztin ist allerdings ganz schön zäh, wenn es darum geht, Patienten vor sich selbst zu schützen.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.