Psycho
13.06.2025 • 23:50 - 01:45 Uhr
Spielfilm, Psychothriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Motelbesitzer Norman Bates (Anthony Perkins) wohnt im Haus seiner Mutter
Vergrößern
Sam Loomis (John Gavin), seine Geliebte Marion Crane (Janet Leigh, re.) und deren Schwester Lila (Vera Miles).
Vergrößern
Die attraktive Sekretärin Marion Crane (Janet Leight) ist verliebt in den geschiedenen Eisenwarenhändler Sam Loomis (John Gavin), der sie jedoch nicht heiraten will.
Vergrößern
Sam (John Gavin) und Lila (Vera Miles) suchen nach Lilas verschwundener Schwester und mieten sich in Norman Bates' (Anthony Perkins) Motel ein.
Vergrößern
Originaltitel
Psycho
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1960
Altersfreigabe
16+
DVD-Start
Do., 01. Juli 2004
Spielfilm, Psychothriller

Psycho

Marion Crane (Janet Leigh) arbeitet als Sekretärin in Phoenix, Arizona; Sam Loomis (John Gavin), ihr Liebhaber, betreibt ein Geschäft in Kalifornien. Doch für eine Ehe fehlt das Geld. Nur in schäbigen Hotels können sich die beiden heimlich treffen. Das will die attraktive Marion ändern, indem sie ihrem Chef 40 000 Dollar entwendet und sich mit dem Geld nach Kalifornien auf den Weg macht. Unterwegs aber packen sie Skrupel. Zudem zwingt ein Unwetter sie, nachts in einem einsamen Motel haltzumachen. Der junge Besitzer, Norman Bates (Anthony Perkins), ist angetan von dem späten weiblichen Gast, ganz im Gegenteil zu seiner - wie es scheint - unsichtbar bleibenden alten Mutter. Marion Crane bezieht Apartment Nummer 1 - und verschwindet spurlos. Als bald danach der Privatdetektiv Milton Arbogast (Martin Balsam), dann Marions Freund Sam und ihre Schwester Lila (Vera Miles), die auf der Suche nach der Vermissten sind, bei Bates auftauchen, ahnen sie nicht, in welch bedrohliche Lage sie sich begeben. Hitchcocks Schocker "Psycho" wurde zum Klassiker, sozusagen zur Mutter aller Psychothriller. Keiner der Nachfolger und der vielen Imitate hat das Original erreicht. Der mit geringem Budget gedrehte Schwarz-Weiss-Film blieb das Mass vieler Horrorfilme - gerade weil er wegen der rigideren Moralvorstellungen der 1960er-Jahre nichts zeigen durfte, es aber virtuos verstand, dem Publikum gehörige Schrecken einzujagen. So erlangte die viel zitierte Duschszene ihre Berühmtheit, weil der eigentliche Mord im Kopf des Publikums stattfindet, angeregt durch die bedrohlichen Blickwinkel, die virtuosen Schnitte und schrillen Violinen der Musik. Dazu kam Hitchcocks clevere Vermarktungsstrategie. Zum ersten Mal wurde einem der Einlass nach Beginn des Films nämlich verwehrt, was zu langen, werbewirksamen Schlangen vor den Kinos führte.

Der Trailer zu "Psycho"

Darsteller

Anthony Perkins
Lesermeinung
Janet Leigh
Lesermeinung
Martin Balsam
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.