Pulsschlag Hafen
16.09.2025 • 11:30 - 12:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Pulsschlag Hafen

In Emden geht der Austausch eines Schleusentors der Großen Seeschleuse weiter. Bevor das Ersatztor eingebaut werden kann, untersucht Hafentaucher Mike Engling die Torkammer und die Laufschienen auf Schäden. Die Schwierigkeit: In 13 Meter Tiefe kann er im Hafenwasser nichts sehen. "Er taucht quasi in Buttermilch, so muss man sich das vorstellen. Da ist man drinnen und schwebt da. Und man weiß gar nicht, wo oben und unten ist", erklärt sein Kollege Keno de Vries. 4:30 Uhr in Bremerhaven: Jörg Danker schließt den Tank Treff auf, eine Tankstelle mit Bistro und sogar mit eigenem Koch mitten im Hafen, direkt neben dem Auto- und dem Containerterminal. Durch die Lage ein beliebter Anlaufpunkt für viele Menschen im Hafen. Vor allem Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer kehren hier ein, der erste große Andrang beginnt zwischen 5:00 Uhr und 6:00 Uhr. Besonders beliebt: der Mittagstisch. Und an diesem Tag gibt es Hackbraten. Dafür beginnt Koch Olaf Brückner frühmorgens mit den Vorbereitungen. Sein Ziel ist es, jeden Tag alles frisch zuzubereiten. Für viele Stammgäste der Grund, immer wiederzukommen. Kranführerin Melanie Fischer weiß in Brake noch nicht, was sie erwartet. Im größten deutschen Importhafen für Zellulose hat ein Schiff mit 25.000 Tonnen des Rohstoffes für Toilettenpapier und Pappe angelegt. Melanie muss zum Löschen den ihr fremden Bordkran nutzen. "Das ist jedes Mal eine Überraschung, weil du nie weißt, was du bekommst", so Melanie. Deev Wiebusch kennt fast alle Automodelle, die es auf der Welt gibt. Er ist als Pannenhelfer auf einem der größten Autohäfen der Welt beschäftigt: Bremerhaven. An diesem Tag muss er 15 Fahrzeugen Starthilfe geben, denn die Neuwagen springen nach der Entladung vom Schiff nicht mehr an. "Batterie hört sich im ersten Moment zwar einfach an, aber die Typenvielfalt an Fahrzeugen! Der eine hat einen Schalter hier, der andere da", berichtet Deev. Und dann muss er auch noch ein Kettenfahrzeug zum Fahren bekommen, das selbst er noch nie gesehen hat. Die fünfteilige Serie "Die Nordreportage. Pulsschlag Hafen" taucht tief in die Welt der niedersächsischen und bremischen Häfen ein und kommt den Menschen nah, die dort jeden Tag zupacken - ob an der Kaje, auf dem Kran, im Boot oder unter Wasser. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!