Putin gegen Selenskyj - Wann gibt es endlich Frieden?
19.09.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Putin gegen Selenskyj - Wann gibt es endlich Frieden?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Zeitgeschichte

Ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht

Von Wilfried Geldner

Ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine werde immer unwahrscheinlicher, behaupten die Experten. Statt eines Waffenstillstands zeichne sich ein langer Abnutzungskrieg ab. "Terra X History" fragt dennoch: "Wann gibt es endlich Frieden?"

Während in der Ukraine in einem nervenzehrenden Stellungskrieg tausende sterben oder zu Krüppeln werden, läuft in den Augen der Weltöffentlichkeit vieles auf eine persönliche Konfrontation der Staatspräsidenten Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj hinaus. Im Film der ZDF-Zeitgeschichtler F. Scherer, S. Brauburger und S. Mausbach wird jedenfalls der Blick auf die beiden unversöhnlichen Kontrahenten gerichtet. Ist eine Lösung im Duell "David gegen Goliath" überhaupt absehbar?

Nach dem Angriffskrieg Putins auf die Ukraine am 24. Februar 2022 war die Sympathie gegenüber Selenskyj riesengroß. Würde sich der Zwerg gegenüber dem Riesen erwehren können? Es ging, wie sich herausstellte, nur mit der milliardenschweren Unterstützung für Waffen durch die Hilfe leistenden westlichen Länder. Selenskyj forderte auf weltweiten Foren immer wieder unermüdlich die Hilfe für die Ukraine ein. Wer bereit sei, die Ukraine zu verteidigen, verteidige auch sich selbst, so seine Botschaft.

Putin, der Angreifer hält dagegen, mit Drohungen gegen den Westen, vor allem gegenüber der NATO. Dass jede Lieferung stärkerer Waffen den Krieg weiter schüre und einem Kriegseintritt der NATO gleichkomme, blieb im Westen nicht unerhört. Deutschland wollte bei der Lieferung von Kampfpanzern und zuletzt von Marschflugklörpern nicht in der vordersten Linie stehen. Die Verzögerungen, so behaupten manche Experten, hätten eine Niederlage Putins und somit eine mögliche Lösung des Konflikts verhindert.

Kann ein Blick in die Geschichte helfen?

"Mehr denn je liegen die Bedingungen beider Seiten für Verhandlungen auseinander", so die Meinung der Experten im Film "Terra X History: Putin gegen Selenskyj – Wann gibt es endlich Frieden?"

Wie lange soll der militärische Konflikt noch dauern, so fragen sie. Schon im Titel wird die Geduld auf die Probe gestellt, wie von vielen bereits zu Beginn des Krieges vorausgesagt. Kann ein Blick in die Geschichte Hinweise auf eine mögliche Lösung geben? Es bleibe allenfalls eine Einstellung der Kampfhandlungen und das Einfrieren der militärischen Lage, so glauben die Experten. Doch wie sähe dann die weitere Zukunft aus? Wer könnte eine zu schaffende Friedensordnung garantieren – oder wird es eine Lösung geben wie nach dem Krieg in Korea, also eine Spaltung des Landes? "Es wäre eine Jahrhundertaufgabe, wie sie sich auch nach früheren großen Kriegen der europäischen Geschichte stellt", behauptet die Terra X-Ausgabe des ZDF.

Terra X History: Putin gegen Selenskyj – Wann gibt es endlich Frieden? – Di. 19.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.