Putin gegen Selenskyj - Wann gibt es endlich Frieden?
Info, Zeitgeschichte • 19.09.2023 • 20:15 - 21:00
Lesermeinung
"Kein Ende des Krieges in der Ukraine in Sicht?": Der Angriffskrieg Putins auf die Ukraine währt bereits eineinhalb Jahre. Und die Aussichten auf einen baldigen Friedensschluss werden aktuell als sehr gering eingestuft. Die Fronten zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (links) und dem russischen Kremlchef Putin sind verhärtet.
Vergrößern
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist unermüdlich im Einsatz für sein Land - hier bei einem Treffen mit Irlands Prime Minister Leo Varadkar in Kiew im Juli 2023.
Vergrößern
Originaltitel
Putin gegen Selenskyj - Wann gibt es endlich Frieden?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Zeitgeschichte

Ein Ende des Krieges ist nicht in Sicht

Von Wilfried Geldner

Ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine werde immer unwahrscheinlicher, behaupten die Experten. Statt eines Waffenstillstands zeichne sich ein langer Abnutzungskrieg ab. "Terra X History" fragt dennoch: "Wann gibt es endlich Frieden?"

Während in der Ukraine in einem nervenzehrenden Stellungskrieg tausende sterben oder zu Krüppeln werden, läuft in den Augen der Weltöffentlichkeit vieles auf eine persönliche Konfrontation der Staatspräsidenten Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj hinaus. Im Film der ZDF-Zeitgeschichtler F. Scherer, S. Brauburger und S. Mausbach wird jedenfalls der Blick auf die beiden unversöhnlichen Kontrahenten gerichtet. Ist eine Lösung im Duell "David gegen Goliath" überhaupt absehbar?

Nach dem Angriffskrieg Putins auf die Ukraine am 24. Februar 2022 war die Sympathie gegenüber Selenskyj riesengroß. Würde sich der Zwerg gegenüber dem Riesen erwehren können? Es ging, wie sich herausstellte, nur mit der milliardenschweren Unterstützung für Waffen durch die Hilfe leistenden westlichen Länder. Selenskyj forderte auf weltweiten Foren immer wieder unermüdlich die Hilfe für die Ukraine ein. Wer bereit sei, die Ukraine zu verteidigen, verteidige auch sich selbst, so seine Botschaft.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Putin, der Angreifer hält dagegen, mit Drohungen gegen den Westen, vor allem gegenüber der NATO. Dass jede Lieferung stärkerer Waffen den Krieg weiter schüre und einem Kriegseintritt der NATO gleichkomme, blieb im Westen nicht unerhört. Deutschland wollte bei der Lieferung von Kampfpanzern und zuletzt von Marschflugklörpern nicht in der vordersten Linie stehen. Die Verzögerungen, so behaupten manche Experten, hätten eine Niederlage Putins und somit eine mögliche Lösung des Konflikts verhindert.

Kann ein Blick in die Geschichte helfen?

"Mehr denn je liegen die Bedingungen beider Seiten für Verhandlungen auseinander", so die Meinung der Experten im Film "Terra X History: Putin gegen Selenskyj – Wann gibt es endlich Frieden?"

Wie lange soll der militärische Konflikt noch dauern, so fragen sie. Schon im Titel wird die Geduld auf die Probe gestellt, wie von vielen bereits zu Beginn des Krieges vorausgesagt. Kann ein Blick in die Geschichte Hinweise auf eine mögliche Lösung geben? Es bleibe allenfalls eine Einstellung der Kampfhandlungen und das Einfrieren der militärischen Lage, so glauben die Experten. Doch wie sähe dann die weitere Zukunft aus? Wer könnte eine zu schaffende Friedensordnung garantieren – oder wird es eine Lösung geben wie nach dem Krieg in Korea, also eine Spaltung des Landes? "Es wäre eine Jahrhundertaufgabe, wie sie sich auch nach früheren großen Kriegen der europäischen Geschichte stellt", behauptet die Terra X-Ausgabe des ZDF.

Terra X History: Putin gegen Selenskyj – Wann gibt es endlich Frieden? – Di. 19.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH
top stars
Das beste aus dem magazin
Steffi Stephan hat mit seinem Bass-Spiel den Sound des Panikorchesters mitgeprägt.
HALLO!

„Er hat alle Freiheiten, wir ja auch“

Das Panikorchester feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums gibt es in der ARTE-Mediathek die Dokumentation „Udo Lindenberg und das Panikorchester – 50 Jahre Rock‘n’Roll in der Bunten Republik“ zu sehen. prisma hat mit Steffi Stephan, Bassist und Gründungsmitglied, gesprochen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Weitere Themen aus dem Magazin

Immer müde? Es könnte die Schilddrüse sein

„Ich bin nur noch müde, mein Hautbild hat sich verändert, und meine Haare fallen aus“, klagte eine 32-jährige Neupatientin vor ein paar Wochen in meiner Sprechstunde. Ihre bisherigen Untersuchungen waren unauffällig geblieben, jedoch horchte ich bei Nennung der Symptome auf. „Wir untersuchen jetzt mal Ihr Blut auf eine Schilddrüsenunterfunktion. Ihre Symptome sprechen dafür. Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung,“ klärte ich die Patientin auf.
Mark Waschke verrät im Interview, warum er sich für die Rolle in "Marvel's Wastelanders" entschieden hat.
HALLO!

Zwischen Marvel-Mainstream und Hochkultur

Theaterschauspieler Mark Waschke fand Superhelden immer etwas albern, doch nun hat er eine Ausnahme gemacht: In der zweiten Staffel der Podcast-Serie „Marvel’s Wastelanders“ spricht er den Hawkeye. Im prisma-Gespräch verrät er, warum er sich doch dafür entschieden hat.
Lili Engels ist Moderatorin bei SPORT1.
HALLO!

Sportmoderatorin verrät, warum Frauen-Fußball an Popularität gewinnt

Lili Engels moderiert auf SPORT1 die Live-Partien der Frauen-Bundesliga. Wir haben mit der Fußball-Expertin unter anderem über Female Empowerment und die Favoriten der anstehenden Saison gesprochen.
Dr. Julia Fischer moderiert montags die SWRGesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des neuen ARD Gesund Youtube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen.
Gesundheit

Senföle – effektive Infektabwehr aus der Natur

Pflanzliche Mittel gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Doc Esser erklärt, welche Hausmittel gegen klassische Wehwehchen helfen können.
Frank Buschmann ist ein bekannter Football-Experte und Moderator.
HALLO!

Warum Football in Deutschland immer beliebter wird

Football ist in Deutschland die zweitbeliebteste Sportart – und das Interesse steigt weiter. RTL hat sich die NFL-Rechte für die kommenden Jahre gesichert. Wir haben mit dem bekannten Moderator Frank Buschmann über den Sport gesprochen.