Putin und Xi
25.07.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Putin und Xi - Pakt gegen den Westen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Politik

Steuert die Welt auf ein Drama zu?

Von Wilfried Geldner

Wie stabil ist der Pakt zwischen Putin und Xi Jinping, steuert die Welt auf einen dramatischen Konflikt zwischen den beiden befreundeten Autokraten und dem Westen zu? Die ZDFzeit-Doku von Bernd Reufels versucht das zu klären.

Bislang standen die Machthaber Xi Jinping und Wladimir Putin Seite an Seite. Immer wieder versicherten sie sich ihrer gegenseitigen "Freundschaft" und schworen, einander beizustehen. Doch so sehr sich die Bilder gleichen: zwei Riesenreiche, zwei Machthaber, die von neuer alter Größe träumen – zuletzt gab es doch aufseiten Chinas vorsichtige diplomatische Verlautbarungen, zudem enthielt sich China bei der UNO-Abstimmung über Russlands Angriffskrieg in der Ukraine. "Putin und Xi – Pakt gegen den Westen", ein Film von Bernd Reufels, versucht mithilfe von Experten aus Militär- und Geheimdienstkreisen, aber auch im Gespräch mit Dissidenten wie Michail Chodorkowski eine Bestandsaufnahme des Verhältnisses der beiden Machthaber.

Ihre Karrieren ähneln sich – beide, sowohl Xi als auch Putin wurden in den Abteilungen der Geheimdienste groß. Und beide träumen von der alten Größe vormaliger Kaiserreiche in Russland wie in China. Doch wie viel hat sich seit dem Putschversuch der Wagner-Truppen vom 24. Juni verändert? Es dauerte lang, bis sich Xis Außenministerium zu Wort meldete und den Beistand für Putin zugesichert hat. "Als freundlicher Nachbar Russlands und umfassender strategischer Koordinierungspartner für das neue Zeitalter unterstützt China Russland bei der Wahrung der nationalen Stabilität und der Erreichung von Entwicklung und Wohlstand", verlautete schließlich aus Peking.

Demonstrativer Schulterschluss gegenüber USA

Beide, Putin und Xi brauchen einander. Doch seit dem Wagner-Putsch erscheint Putins Macht geschwächt. Ohnehin ist Russland seit dem Boykott der westlichen Länder mehr denn je auf China angewiesen. Das Land sprang ein, als Länder wie Deutschland kein russisches Gas und Öl mehr abnahmen. Andererseits sähe sich Xi selbst gefährdet, wenn Putins Macht durch den Ukraine-Krieg ins Wanken geriete. Sein Wille, Taiwan zurückzuholen, ist offenbar ungebrochen. Immer wieder mahnt er daher eine "diplomatische Lösung" in der Ukraine an, ohne Russlands Angriff zu verurteilen.

In der ZDF-Doku kommen unter anderem der ehemalige US-Verteidigungsminister Leon Panetta sowie Ex-Außenminister Joschka Fischer und der langjährige außenpolitische Berater von Angela Merkel, Christoph Heusgen, zu Wort.

Putin und Xi – Pakt gegen den Westen – Di. 25.07. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.