Putins Tabubruch - die neue Angst vor der Bombe
23.05.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Putins Tabubruch - die neue Angst vor der Bombe
Produktionsland
D, USA, UA
Produktionsdatum
2023
Info, Politik

Wie groß ist die Bedrohung durch Atom?

Von Hans Czerny

Die Angst vor "Putins Bombe" steigt. Ist der russische Staatspräsident geneigt, in seinem Krieg gegen die Ukraine und die NATO Amtomwaffen einzusetzen? Die Drohungen nehmen zu, der Westen reagiert entsprechend. Für ZDFzeit sprachen Claus Kleber und Angela Andersen weltweit mit Experten.

Rund 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg hat Russland am 24. Februar 2022 wieder einen Krieg in Europa entfacht. Putin versucht, die Grenzen Russlands zu verschieben und macht dabei vor atomarer Bedrohung keineswegs halt. "Wer versucht, uns aufzuhalten, sollte wissen, dass die Antworten Russlands sofort erfolgen und zu nie gesehenen Konsequenzen führen", so erklärte er, während das russische Staatsfernsehen unverhohlen die Vernichtung ganzer Länder androht. Angesichts dieser Aussagen sind Claus Kleber und Angela Andersen in der Welt umhergereist, um für ihren Film "Putins Tabubruch – die neue Angst vor der Bombe" Fakten für das Ausmaß der Bedrohung zu sammeln.

Wurden die Androhungen nach der "Zeitenwende" vom 24. Februar erst mal nach dem Motto "Hunde, die bellen, beißen nicht" strikt negiert und zugleich die sofortige Aufrüstung der überfallenen Ukraine gefordert, so greift inzwischen die Angst vor einer atomaren Auseinandersetzung wie ein Lauffeuer um sich. Das bisherige Gleichgewicht der Abschreckung gerät ins Wanken. Alleine Putins Drohung habe die Welt unsicherer gemacht, so wird jetzt zunehmend konstatiert. Vor allem wird gerätselt, was Putin zum Einsatz von Atomwaffen verleiten könnte. Wann sieht er welche rote Linie seitens des Westens überschritten?

Die Weltlage hat sich verändert

Das Aussetzen des Atomwaffen-Kontrollvertrags New Start und die jüngst angekündigte Stationierung von Atomraketen in Belarus scheinen die Lage zu verschärfen. Aber auch der Westen rüstet auf. So wird das "taktische Luftwaffengeschwader 33" der Bundeswehr in der Eifel auf den aktuellsten Stand gebracht. Zudem hat sich die Weltlage verändert. Taiwan wird von China bedroht, das sich – ebenso wie Indien – nicht gegen den russischen Übergriff auf die Ukraine aussprechen will. "Eine Rückkehr in alte Strukturen reicht nicht, wenn drei statt zwei Großmächte konkurrieren", heißt es seitens des ZDF. Die USA würden von China herausgefordert. Peking solle in der Ukraine erkennen, "dass der Westen seine Zusagen hält, um jeden Preis".

Angela Andersen und Claus Kleber besuchen Großmanöver in den involvierten Ländern und sprechen mit Militärstrategen und hochrangigen Experten. Für sie selbst ist das Thema nicht neu. In ihrem Dreiteiler "Die Bombe" (ZDF, 2009) berichteten sie über die Rolle von Atomwaffen im 21. Jahrhundert. Funktioniert die Abschreckung auch heute noch?

Putins Tabubruch – die neue Angst vor der Bombe – Di. 23.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!