Qualifikationsspiel zur UEFA Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025
05.04.2024 • 20:15 - 23:00 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Football - UEFA European Women's Championship Qualifiers
Produktionsdatum
2024
Sport, Fußball

Lasset die Qualifikationsspiele beginnen!

Von Susanne Bald

Vom 2. bis 27. Juli 2025 findet in der Schweiz die Fußball-Europameisterschaft der Frauen statt. In Linz treffen nun die Vizeeuropameisterinnen aus Deutschland und das Team aus Österreich zum ersten Qualifikationsspiel in der Gruppe A4 aufeinander.

Im Juli 2025 wird in der Schweiz zum 14. Mal eine Fußball-Europameisterschaft der Frauen ausgetragen. In den drei Qualifikationsspielen trifft die deutsche Nationalelf in der Gruppe A 4 auf Österreich, Island und Polen. Los geht es am 5. April in der Raiffeisen Arena in Linz gegen das Team von Irene Fuhrmann. "Auf die Duelle mit Deutschland freuen wir uns natürlich sehr", sagte die österreichische Cheftrainerin nach der Auslosung. "Denn sie haben eine ganz besondere Brisanz."

Bei der EM vor zwei Jahren in England unterlagen ihre Spielerinnen dem deutschen Team nach einer spannenden Partie schließlich mit 0:2 im Viertelfinale. Auch Horst Hrubesch, Interims-Trainer der Vizeeuropameisterinnen, zeigte sich zufrieden mit der Auslosung: "Uns erwarten interessante Partien, die uns auch in Vorbereitung auf das Olympische Fußballturnier weiterhelfen werden." Nach den Olympischen Spielen in Paris diesen Sommer übernimmt Christian Wück den Posten als Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft der Frauen. Wück hatte im Dezember die deutsche U17-Nationalmannschaft zum Weltmeistertitel geführt. Die Chancen der Frauen-Nationalelf bei der EM im nächsten Jahr stehen also gar nicht schlecht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Reporterin beim Qualifikationsspiel Deutschland gegen Österreich ist Christina Graf, als Expertin ist Almuth Schult vor Ort, Claus Lufen moderiert.

"Sportschau" – Fr. 05.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.