RTL Direkt Spezial: Am Tisch mit Olaf Scholz
08.10.2024 • 22:15 - 23:15 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
RTL Direkt Spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Zeitgeschehen

Der Bundeskanzler stellt sich den Fragen

Von Susanne Bald

Olaf Scholz begibt sich zum dritten Mal – zum zweiten Mal als Bundeskanzler – an einen Tisch mit Bürgerinnen und Bürgern. Ihnen brennen dringende Themen auf den Nägeln, zu denen sie konkrete Aussagen des Regierungschefs erwarten. Moderatorin Pinar Atalay moderiert den einstündigen Talk bei RTL.

Nachdem die CDU und ihre bayerische Schwesterpartei CSU entschieden, wer Olaf Scholz bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr herausfordern wird, schaltet der amtierende Bundeskanzler ab und an ebenfalls in den Wahlkampfmodus. Derweil werden immer wieder Rufe nach einem neuen SPD-Kandidaten laut, der Name von Boris Pistorius fällt in diesem Zusammenhang regelmäßig. Der Verteidigungsminister wird unter anderem für seine offene Kommunikation gelobt.

Nun stellt sich Olaf Scholz im "RTL Direkt Spezial" eine Stunde lang den Fragen, Wünschen und Forderungen von Bürgerinnen und Bürgern. Es ist die dritte Veranstaltung dieser Art bei RTL. Bei dem Privatsender, so darf angenommen werden, erreicht der Kanzler zudem ein zumindest teilweise anderes Publikum als bei den Öffentlich-Rechtlichen.

"Ich rede nicht allen nach dem Mund"

Bereits im September 2021, kurz vor der Bundestagswahl, stand der damalige Kanzlerkandidat seinen "Tischnachbarn" Rede und Antwort. Damals ging es um die Frage, von wem und wie das Land zukünftig regiert werden sollte. Im Juni 2023, bei Scholz' zweiter Teilnahme und der ersten als Bundeskanzler, kamen Themen wie der Ukrainekrieg und die schleppende Energiewende auf den Tisch. Auf Querelen innerhalb seiner Koalition angesprochen, antwortete Scholz selbstbewusst: "Ich bin der Kanzler von allen, aber ich rede nicht allen nach dem Mund."

Bei seinem dritten Auftritt, der von Pinar Atalay moderiert wird, dürften den Menschen, die an seiner Seite im RTL-Studio Platz nehmen, erneut brisante Anliegen auf den Nägeln brennen. Vom Zerwürfnis innerhalb der Ampelkoalition über das Erstarken der AfD bis hin zur Diskussion von Waffenlieferungen in die Ukraine und zur Präsidentschaftswahl in den USA in wenigen Wochen: Themen gibt es zuhauf.

Bei den letzten beiden "RTL Direkt"-Tischrunden mit Olaf Scholz schalteten rund eine Million Menschen ein. Voraussichtlich wird auch Runde drei RTL wieder gute Quoten bescheren.

"RTL Direkt Spezial: Am Tisch mit Olaf Scholz" – Di. 08.10. – RTL: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.