Rätsel Long COVID Der lange Weg zur Heilung
10.11.2022 • 20:17 - 21:01 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rätsel Long COVID - Der lange Weg zur Heilung
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2022
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Wenn auch die Forscher außer Atem kommen

Von Rupert Sommer

Nach einer Corona-Infektion leiden mittlerweile rund zehn Prozent der Deutschen an bislang schwer in den Griff zu kriegenden Folgebelastungen – Kurzatmigkeit, Muskelschmerzen, Konzentrationsschwäche und oft auch schwere Erschöpfung. Noch kann sich die Wissenschaft keinen rechten Reim darauf machen. Eine Dokumentation bei 3sat klärt auf ...

Die Bemühungen, die Corona-Pandemie dauerhaft einzudämmen, gehen fieberhaft weiter. So schnell wie nie zuvor wurden wirksame Impfstoffe und auch erste Behandlungsmedikamente entwickelt. Doch wie die bei 3sat erstausgestrahlte Dokumentation "Rätsel Long COVID – Der lange Weg zur Heilung" zeigt, sind viele akute Probleme noch nicht gelöst.

Mittlerweile leiden rund zehn Prozent der Deutschen an lästigen bis schwer das Alltagsleben einschränkenden Symptomen, nachdem sie sich einst infiziert hatten. Immer mehr Mitbürger klagen über Kurzatmigkeit, Muskelschmerzen, Konzentrationsschwäche und schwere Erschöpfung.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Jeder Patient ist anders"

Die weltweiten Forschungsaktivitäten zu der postviralen Erkrankung stehen noch ganz am Anfang. Die Dokumentation von Beate Schwarz zeigt, was in Deutschland geschieht. So untersucht die Berliner Professorin Carmen Scheibenbogen an der renommierten Charité, ob eine fehlgeleitete Immunreaktion die Ursache für die oft schweren Beschwerden sein könnte. Außerdem lässt sie erproben, welche bereits zugelassenen Medikamente gegen Long COVID wirksam sein könnten.

Doch die Ausgangslage ist komplex. "Jeder Patient ist anders", sagt sie. "Es wird nicht die eine Therapie für alle geben. Dazu kommt, dass wir es bislang mit einer Ausschlussdiagnose zu tun haben. Es gibt nicht den einen Biomarker zum Nachweis der Erkrankung", erklärt die Wissenschaftlerin, die aktuell mehrere wichtige Studien zum Thema leitet.

Im Anschluss vertieft Gert Scobel um 21.00 Uhr in seiner Talksendung "scobel: Vormarsch der Seuchen" das Thema im Gespräch mit Experten.

Rätsel Long COVID – Der lange Weg zur Heilung – Do. 10.11. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.