Rätsel Long COVID Der lange Weg zur Heilung
10.11.2022 • 20:17 - 21:01 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rätsel Long COVID - Der lange Weg zur Heilung
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2022
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Wenn auch die Forscher außer Atem kommen

Von Rupert Sommer

Nach einer Corona-Infektion leiden mittlerweile rund zehn Prozent der Deutschen an bislang schwer in den Griff zu kriegenden Folgebelastungen – Kurzatmigkeit, Muskelschmerzen, Konzentrationsschwäche und oft auch schwere Erschöpfung. Noch kann sich die Wissenschaft keinen rechten Reim darauf machen. Eine Dokumentation bei 3sat klärt auf ...

Die Bemühungen, die Corona-Pandemie dauerhaft einzudämmen, gehen fieberhaft weiter. So schnell wie nie zuvor wurden wirksame Impfstoffe und auch erste Behandlungsmedikamente entwickelt. Doch wie die bei 3sat erstausgestrahlte Dokumentation "Rätsel Long COVID – Der lange Weg zur Heilung" zeigt, sind viele akute Probleme noch nicht gelöst.

Mittlerweile leiden rund zehn Prozent der Deutschen an lästigen bis schwer das Alltagsleben einschränkenden Symptomen, nachdem sie sich einst infiziert hatten. Immer mehr Mitbürger klagen über Kurzatmigkeit, Muskelschmerzen, Konzentrationsschwäche und schwere Erschöpfung.

"Jeder Patient ist anders"

Die weltweiten Forschungsaktivitäten zu der postviralen Erkrankung stehen noch ganz am Anfang. Die Dokumentation von Beate Schwarz zeigt, was in Deutschland geschieht. So untersucht die Berliner Professorin Carmen Scheibenbogen an der renommierten Charité, ob eine fehlgeleitete Immunreaktion die Ursache für die oft schweren Beschwerden sein könnte. Außerdem lässt sie erproben, welche bereits zugelassenen Medikamente gegen Long COVID wirksam sein könnten.

Doch die Ausgangslage ist komplex. "Jeder Patient ist anders", sagt sie. "Es wird nicht die eine Therapie für alle geben. Dazu kommt, dass wir es bislang mit einer Ausschlussdiagnose zu tun haben. Es gibt nicht den einen Biomarker zum Nachweis der Erkrankung", erklärt die Wissenschaftlerin, die aktuell mehrere wichtige Studien zum Thema leitet.

Im Anschluss vertieft Gert Scobel um 21.00 Uhr in seiner Talksendung "scobel: Vormarsch der Seuchen" das Thema im Gespräch mit Experten.

Rätsel Long COVID – Der lange Weg zur Heilung – Do. 10.11. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!