Raus aus dem Kinderheim - Rein ins Leben
18.09.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Der Film begleitet vier junge Menschen an einem kritischen Wendepunkt ihres Lebens. Sandra und Pascal, Alica (Foto) und Takicha haben einen großen Teil ihres Lebens in Kinderheimen verbracht. In ihren Ursprungsfamilien ging vieles schief. Da war das Kinde
Vergrößern
Der Film begleitet vier junge Menschen an einem kritischen Wendepunkt ihres Lebens. Sandra und Pascal (Foto), Alica und Takicha haben einen großen Teil ihres Lebens in Kinderheimen verbracht. In ihren Ursprungsfamilien ging vieles schief. Da war das Kinde
Vergrößern
Originaltitel
Raus aus dem Kinderheim - Rein ins Leben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Raus aus dem Kinderheim - Rein ins Leben

Der Film begleitet vier junge Menschen an einem kritischen Wendepunkt ihres Lebens. Sandra und Pascal, Alica und Takicha haben einen großen Teil ihres Lebens in Kinderheimen verbracht. In ihren Ursprungsfamilien ging vieles schief. Da war das Kinderheim kein Wunschtraum, aber Rettung, sorgte für Ordnung und eine gewisse Sicherheit. Mit 18 müssen die Jugendlichen raus dem Heim und eine eigene Wohnung suchen. Pascal prüft sehr genau, welchen Menschen er vertrauen kann. Der 21jährige ist in verschiedenen Heimen und Pflegefamilien aufgewachsen. Zum Vater gab es noch Kontakt, doch seitdem der gestorben ist, sagt Pascal: "Jetzt gibt es niemanden mehr, den ich stolz machen kann." Pascal ist ehrgeizig und hat große Ziele. Er träumt von einem Eigenheim mit weißem Gartenzaun. In seiner ersten eigenen Wohnung bekommt er noch Unterstützung durch seine Erzieher. "Wir können nicht Mama und Papa ersetzen", sagt Sozialpädagoge Jens Ruske. "Aber wir können verlässlichen Halt bieten und da sein, wenn wir gebraucht werden." Takicha haut mit ihrer Power alle um, sogar die Jury einer großen Castingshow in Berlin. Die 18jährige rappt und singt selbstgeschriebene Texte. Gerade die Musik ist es, die ihr in Stresssituationen hilft, denn Takicha hat häufig mit psychischen Probleme zu kämpfen. Die Erzieher im Heim bewundern ihr Können, raten aber auch dazu, neben der Musik noch etwas "Solides" zu lernen. Also besucht Takicha die Berufsschule, hofft aber weiter auf eine Karriere im Musikbusiness. In ihrer kleinen Mietwohnung kommt die 21-jährige Sandra schon ganz gut zurecht. Dafür scheitert sie oft an ihrer eigenen Aufregung vor Prüfungen und ihrem mangelnden Selbstbewusstsein. Sie möchte Erzieherin werden und geht jede Woche zur Nachhilfe in ihrem ehemaligen Heim. Ihr fällt es bis heute schwer, mit Fachtexten umzugehen und diese zu lernen. Sandra stammt aus Kamerun, ihre Mutter starb kurz nach ihrer Geburt. Alica traut sich das Leben außerhalb des Heims nicht richtig zu. Vieles im Alltag ist eine große Herausforderung. Die 18-jährige Alica kämpft gegen depressive Phasen und fühlt sich manchmal schon von Vorgaben in ihrem Mädchenheim überfordert. Auch mit den Betreuern zu sprechen ist eine Hürde. Doch einige Mitbewohnerinnen im Heim geben ihr Halt. Schritt für Schritt arbeitet sich Alica voran. Der Film erzählt den unsicheren, aber auch hoffnungsvollen Weg der vier jungen Menschen über den Verlauf von zwei Jahren. Raus aus dem Kinderheim - rein ins selbstbestimmte Leben.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!