Re: Kristallfieber am Mont Blanc
21.07.2025 • 19:40 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Mont-Blanc-Gebiet
Vergrößern
Mont-Blanc
Vergrößern
Vue sur le Mont Blanc.
Vergrößern
Originaltitel
Mont-Blanc : la fièvre des cailloux
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Re: Kristallfieber am Mont Blanc

Im Gebirge frönen Schatzsucher unauffällig ihrer Leidenschaft, der Suche nach dem schönsten Kristall. Aufgrund der Gletscherschmelze treibt es immer mehr Strahler - Menschen, die Mineralien suchen - in schwindelerregende Höhen. Dabei nehmen sie so manches Risiko in Kauf. In den Bergen der Mont-Blanc-Gruppe ist seit einigen Jahren ein wahrer Goldrausch ausgebrochen. Klimaerwärmung und Gletscherschmelze fördern in früher von ewigem Eis bedeckten Klüften Kristalle zu Tage, die mitunter Zehntausende Euro wert sind. Im Tal von Chamonix treibt es jeden Sommer mehr Bergsteiger an die steilen Hänge. Die Strahler suchen in Felsspalten nach wertvollem Quarz, Flussspat oder Amethyst. Die in Jahrmillionen durch geologische Prozesse entstandenen Mineralien lagern mitunter in 3.500 Höhenmetern und nur erfahrene Bergsteiger erreichen sie. Doch auch sie riskieren viel, denn der Permafrost schmilzt und Bergrutsche kommen immer häufiger vor. Der Strahler Sébastien Fragnères verbringt mehr als ein Drittel seiner Zeit im Gebirge und klopft die Wände des Mont-Blanc-Massivs nach den kostbaren Kristallen ab, die er dann in sozialen Netzwerken verkauft. Pierre Bavuz sammelt seit fast 70 Jahren "Steine" und leitet seit einiger Zeit das Kristallmuseum von Chamonix. Er setzt sich bei den lokalen Behörden dafür ein, dass das Gebirge, dem er seine Sammelleidenschaft verdankt, nicht zu einem neuen Klondike wird. Jean-Franck Charlet, seines Zeichens Strahler und Bergführer, will diese beiden Passionen an Sohn und Enkelsohn weitergeben - trotz der immer größeren Gefahren beim Hochgebirgswandern.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.