Rebecka Martinsson - Denn die Gier wird euch verderben
Kurz vor ihrer geplanten Rückkehr nach Stockholm muss Staatsanwältin Rebecka Martinsson (Ida Engvoll) einen grausamen Mord aufklären: Eine Frau, die sich häufig mit Männern zum Sex verabredete, wurde im eigenen Bett mit einer Heugabel erstochen. Für die Tat gibt es zwar einen Zeugen, der ist allerdings völlig traumatisiert und kann nicht sprechen: Es ist der Enkel der Ermordeten. Nun hat der Halbwaise Markus (Elias Gerth), den seine Mutter zur Großmutter gegeben hat, nur noch eine Angehörige: seine unterkühlte Großtante Maja Larsson (Stina Ekblad). Nicht nur das Schicksal des Jungen, sondern auch seine tragische Familiengeschichte berühren Rebecka zutiefst. Dass Markus' Vater bei einem ungeklärten Unfall mit Fahrerflucht ums Leben kam und sein Urgroßvater von einem Bären gefressen wurde, nimmt die Ermittlerin nun genauer unter die Lupe. Als ihre Dienstzeit zu Ende geht, macht Rebecka auf eigene Faust weiter. Diesen undurchsichtigen Fall kann sie nicht ihrem eifersüchtigen Rivalen Carl von Post (Samuel Fröler) überlassen, der einen Familienvater (Kalled Mustonen) in die Mangel nimmt, der eine Affäre mit der Ermordeten hatte. In den Sog der Ereignisse gerät auch Polizeihundeführer Krister (Jacob Öhrman), der Markus übergangsweise bei sich zu Hause aufnimmt. Erst spät erkennt Rebecka, dass der Junge in großer Gefahr ist. Ein bürgerliches Leben an der Seite eines Stockholmer Top-Juristen oder Staatsanwältin in Lappland mit einem Hundeführer als Mann? Ida Engvoll alias Rebecka Martinsson steht vor einer schweren Entscheidung. Im letzten Teil der schwedischen Krimireihe ringt sie mit sich, ihrer Heimat endgültig den Rücken zu kehren. Eine rätselhafte Mordserie bietet der Ermittlerin einen willkommenen Aufschub. An ihrer Seite tritt diesmal der von Ville Virtanen gespielte Pathologe Pohjanen hervor: Der kettenrauchende, krebskranke Gerichtsmediziner und Rebecka übertreffen sich gegenseitig, in ihren fragwürdigen Ermittlungsweisen. Mit skurrilen Szenen und wunderbarem Dialogwitz bietet der Scandi-Noir-Krimi nach Åsa Larssons Besteller Humor vom Feinsten.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.