Ressourcenretter-alte Schuhe, neue Taschen
11.09.2025 • 01:40 - 02:10 Uhr
Info, Beruf + Bildung
Lesermeinung
Karsten Looft, einer der letzten noch als Überlandschuster arbeitenden Schuhmachermeister, führt in seiner Werkstatt in Flintbek ein bedrückendes Kundengespräch.
Vergrößern
Karsten Looft, einer der letzten noch als Überlandschuster arbeitenden Schuhmachermeister, repariert in seiner Werkstatt in Flintbek altes Schuhwerk und andere Lederutensilien.
Vergrößern
Die Gründungsmitglieder des Startup-Unternehmens ReTent zerschneiden an ihrem Kieler Firmensitz im Holzkoppelweg 30 in Kiel zurückgelassene Zelte, um daraus neue Utensilien für Festivalbesucher zu fertigen.
Vergrößern
Die freiwilligen, studentischen Hilfskräfte des Startup-Unternehmens ReTent sammeln zurückgelassene Zelte, um daraus neue Utensilien für Festivalbesucher zu fertigen.
Vergrößern
Originaltitel
Ressourcenretter-alte Schuhe, neue Taschen - Nachhaltige Ideen für den Norden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Beruf + Bildung

Ressourcenretter-alte Schuhe, neue Taschen

Sie sind Ressourcenretter: Aus Alt mach Neu, das haben sich vier Jungunternehmer aus Kiel auf ihr Firmenlogo geschrieben. ReTent heißt ihr 2022 gegründetes Start-up. Die Idee der Jungs ist einfach, die Ausführung und Umsetzung aufwendig. Nach großen Musikfestivals sammeln sie gemeinsam mit einer großen Helferschar zurückgelassene Zelte ein, bringen das Material in ihre Kieler Werkstatt, waschen und zerlegen die Zelte und fertigen aus dem Stoff neue Produkte. Die daraus entstandenen Taschen, Rücksäcke und Hüte verkaufen sie dann wieder auf den Festivals. Den jungen Firmengründern geht es dabei nicht hauptsächlich ums Geld. Sie wollen ihren Teil dazu beitragen, die drohende Klimakatastrophe zu entschärfen. Bis jetzt haben die Studierenden ihr Start-up mit erspartem oder geliehenem Geld finanziert. Auf dem Wacken Open Air Festival 2023 sind sie zum ersten Mal in die Gewinnzone gefahren. Gegen die Zahlung von einem Euro pro Sticker durften sie das Hörner-Logo des Festivals auf ihre Produkte nähen. Hunderte ihrer mühevoll upgecycelten Produkte gingen über den Tresen. Das lässt die Jungunternehmer aus Kiel gleich doppelt hoffen: dass ihre Geschäftsidee sich am Markt hält und auf eine klimafreundliche Zukunft. Ressourcenretter der anderen Art ist auch Karsten Looft. Vor ein paar Jahren wollte er, einer der letzten Schuhmachermeister in Schleswig-Holstein, seinen Laden in Flintbek schon schließen, zu wenig Kundschaft kam in seine Werkstatt. Doch dann half eine Krise dem Schuster aus der Krise. Durch die steigenden Lebenshaltungskosten müssen viele Menschen sparen. So lassen sie ihre Schuhe wieder reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. Seitdem läuft der Laden von Karsten Looft wieder. Und nicht nur das: Für Kundinnen und Kunden, die nicht so gut zu Fuß sind, bietet der Schuster jetzt einen Hol- und Bringservice an. Er fährt über Land zu Pferdehöfen und Privatkundschaft, sammelt Schuhe, Sättel und Taschen ein, repariert das Lederzeug und bringt es zur Kundschaft zurück. Nebenbei baut er sich in dem kleinen Dorf Bokelholm eine Landwerkstatt auf. Zwei verschiedene Ansätze, aber zweimal die gleiche Idee: Ressourcen retten, egal, ob mit alten Schuhen oder neuen Taschen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!