Riechen verbindet! Oder doch nicht?
17.10.2025 • 04:40 - 04:55 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Presenterin Lisa Budzinski
Vergrößern
Originaltitel
Riechen verbindet! Oder doch nicht?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wissenschaft

Riechen verbindet! Oder doch nicht?

Entscheidet unsere Nase, wen wir mögen oder nicht? Düfte beeinflussen unser Leben und unsere Beziehungen oft mehr, als wir tatsächlich bewusst wahrnehmen. Was heißt das für die Partnersuche? Lisa Budzinski fragt sich, warum wir manche Menschen gut oder gar nicht "riechen können". Riechen beginnt bereits im Mutterleib. Ein Embryo kann schon etwa ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel ungefähr anfangen zu riechen und Gerüche wahrzunehmen. Dr. Laura Schäfer aus Dresden erforscht seit Jahren, warum unser Geruchssinn so wichtig für unsere sozialen Beziehungen ist. Studien zeigen zum Beispiel, dass das Stresslevel sinkt, wenn man den Geruch seiner Mutter - tatsächlich auch im Erwachsenenalter - wahrnimmt. Oder den Geruch eines Partners oder einer Partnerin, wenn diese zum Beispiel länger abwesend ist. Dass wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. Auf genetischer Ebene ist es tatsächlich so, dass man sich eher jemanden suchen würde, der ein anderes genetisches Profil hat als man selbst. Gerade wenn es zum Beispiel um Dating oder Partnerwahl geht, würde man vermutlich zunächst das als interessant empfinden, was sich vom eigenen Körpergeruch unterscheidet. Das ist heutzutage allerdings schwierig, weil der natürliche Geruch oft durch Deos und andere Produkte überlagert wird.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.