Risiko Samenspende
05.02.2018 • 23:30 - 00:15 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Jörg Seerig mit seiner Mutter an der Klinik, in der er gezeugt wurde.
Vergrößern
Reagenzgläser in der Essener Samenbank.
Vergrößern
Nicole Schirm mit ihrer Halbschwester am Rhein. Werden sie ihren Samenspender jemals finden können?
Vergrößern
Report, Dokumentation

Auf der Suche nach der Herkunft

Von Markus Schu

Nicht zu wissen, wer ihr Vater ist, quält viele Kinder, die durch Samenspenden gezeugt worden sind.

Ein heikles Thema: Menschen, die durch Samenspenden gezeugt wurden, sehen sich vielfach mit der quälenden Frage nach der Identität ihres biologischen Vaters konfrontiert. Wollte der Spender anonym bleiben, so blieb die Frage unbeantwortet. Julia Kaulbars Doku "Risiko Samenspende" porträtiert Menschen, die von solchen Fragen betroffen sind. Ein regelmäßiger Samenspender beginnt zu zweifeln, ob er der Verantwortung in der Zukunft gerecht werden kann, wenn die durch ihn gezeugten Kinder den Kontakt zu ihm suchen. Ein DNA-Test lässt eine junge Frau neue Hoffnung schöpfen, nachdem die Daten zu ihrem Erzeuger in der Samenbank offenbar gelöscht wurden. Anlass der Doku ist das im Sommer in Kraft tretende neue Gesetz zum Thema, das Spender wie Kinder zu schützen versucht, von Experten aber als mängelbehaftet eingestuft wird. Bisher musste die Identität der Spender nicht preisgegeben werden. Ab Juli 2018 ändert sich dies.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.