Es gibt wenige Singer-Songwriter in Deutschland, die bei aller Schwermut so herzerwärmende, lebensbejahende Lieder schreiben wie Matze Rossi mit seinem Reibeisen-Indie-Pop. Seit 32 Jahren - davon 19 Jahre als Solokünstler - teilt Rossi seine alltagsweisen Songs über die Liebe und das Leben mit anderen, singt, lacht und redet auf seinen Konzerten mit ihnen. Was ist es, das ihn von vielen Betroffenheits-Deutschpop-Barden unterscheidet? Nun, er ist ein Punk. Das merkt man, das hört man. Selbst "Bierschinken", das lächelnde Zentralorgan des Punk, konstatiert: "Immer wieder schön! Ein übersympathischer Mensch, traumhafte und bewegende Lieder, voll toll." Matze Rossi blickt zurück nach vorn, sentimentalitätsarm, fügt bekannte und überraschende Wortbilder zu berührenden Texten zusammen und taucht all das in bewegende Melodien. Eine akustische Gitarre, Reibeisenstimme, eingängige, geerdete, fast hymnenhafte Songs, dazu eine ursympathische Ausstrahlung mit hohem Unterhaltungswert. Ein Mann, eine Akustikgitarre, ein Punk-Hintergrund, aber eine Song-Orientierung - die Vergleiche mit Chuck Ragan, mit dem zusammen er auf Tour war, sind da nicht weit. Das ist mehr als lediglich hemdsärmelig handgemacht. Seine Band und er verfügen über hohe Musikalität und einnehmenden Charme. Nicht von ungefähr hieß ein Live-Doppelalbum Matze Rossis "Musik ist der wärmste Mantel".
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.