Rosamunde Pilcher: Wie verhext
02.05.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Liebesfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rosamunde Pilcher: Wie verhext
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Liebesfilm

Liebe vor und auf der Leinwand

Von Hans Czerny

Zwischen Traum und Wirklichkeit spielt die 159. Pilcher-Ausgabe des ZDF-"Herzkinos". Als Kind hatte Grace (Jördis Richter) im Kino ihres Vaters viele Filme gesehen und von einer Karriere als Kostümbildnerin geträumt. Um sich diesen Wunsch zu erfüllen, muss sie ihren Freund in Cornwall verlassen.

Im zweiten von fünf neuen Pilcher-Filmen des ZDF, allesamt im Sommer und Herbst des Corona-Jahres 2020 gedreht, trifft Grace, die junge Heldin aus Cornwall (Jördis Richter) am Hafen der kleinen Stadt recht unvermittelt auf eine alte Bekannte. Die Dame, die sich als Wahrsagerin betätigt, verspricht Grace, die immer schon das Kino liebte und im Kino ihres Vaters alle Filme sah, eine Karriere beim Film – und die Liebe ihres Lebens obendrein. Die Prophezeiung bewahrheitet sich – dem Titel "Wie verhext" gemäß – in jeder Hinsicht. Wie könnte das im ZDF-"Herzkino" auch anders sein.

Träume werden wahr

Robert, der Nervenarzt, ist leider schon vergeben. Doch ohne Zutun stellt er für Grace die Verbindung zu einer wohlhabenden einsamen Dame her, die im kaum besuchten Kino ihres Vaters immer wieder ganz alleine die Vorstellung eines Melodrams mit der großen Schauspielerin Tamara Larsson sieht. Doch wer ist Olivia Marlow, die geheimnisvolle Dame, wirklich? Und hat nicht Vater Clive sein ganzes Vermögen für Tamara-Larsson-Souvenirs hergegeben? Ist Olivia eine Wiedergängerin?

Ein Hauch von Kinotragik à la "Sunset Boulevard" ("Endststaion Sehnsucht") macht sich breit. Aber eben nur ein Hauch. Trotz einfühlsamer Protagonisten (Marion Mitterhammer, Helmut Zierl) steuert dieser Sonntagsfilm das erwartbare Happyend so pflichtgemäß wie hektisch an. Frage niemand, aus welchen Papierkörben die Macher immer wieder ihre Pilcher-"Kurzgeschichten" ziehen. Diese, die 159. Ausgabe im ZDF, soll nach der Geschichte "Tea with a witch" der 2012 mit 94 Jahren verstorbenen Bestsellerautorin entstanden sein.

Rosamunde Pilcher: Wie verhext – So. 02.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.