Susann und Clemens bereiten sich auf ihre Abreise nach Vietnam vor. Merle kämpft gegen ihren Abschiedsschmerz und lässt sich von Susann die Kaschmir-Jacke schenken, die bei ihrem ersten Treffen zu Merles 'Kaschmirtussi'-Vorurteil geführt hat. Susann kann mit Johannas Hilfe das Teekontor verkaufen, und als sie Abschied von ihrem Laden nimmt, findet Susann einen Brief, den ihre Mutter für sie versteckt hat. Johanna bietet Jule und Lars an, in Susanns Wohnung zu ziehen und ihnen im Testament ein Vorkaufsrecht für das Haus einzuräumen. Während Jule sich das gut vorstellen kann, ist Lars eher ablehnend. Merle und Susann rätseln immer noch, was Jan geschäftlich in Lüneburg vorhat. Sie tippen auf Luxus-Online-Versand. Als er sich nach Merles Streuobstwiese erkundigt, verstärkt sich ihre Vermutung, dass Jan auf ihrer Wiese das Warenlager seines Versands bauen will. Torben und Naomi wagen nach der Versöhnung einen Neubeginn. Torben setzt sich bei Gunter für sie ein und hat eine Bewerbungsmappe dabei, die er ohne Naomis Wissen aus ihrer Tasche genommen hat. Doch zu Torbens Entsetzen findet Gunter heraus, dass die Referenzen nicht stimmen können!
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.