Rote Rosen
21.10.2025 • 11:40 - 12:30 Uhr
Serie, Telenovela
Lesermeinung
ARD ROTE ROSEN FOLGE 1471, am Donnerstag (11.04.13) um 14:10 Uhr im ERSTEN.
Ariane (Alexandra Horn, l.) hat Probleme damit Robin zu vertrauen, kann Hannes (Claus Diester Clausnitzer, r.) aber nicht die wahren Gründe dafür sagen.
Vergrößern
ARD ROTE ROSEN FOLGE 1471, am Donnerstag (11.04.13) um 14:10 Uhr im ERSTEN.
Alfred (Rolf Nagel, M.) hört alarmiert, wie Lorenzo (Coco Wallraff, l.) Gunter (Hermann Toelcke, r.) auf Benitas missliche Lage anspricht.
Vergrößern
ARD ROTE ROSEN FOLGE 1471, am Donnerstag (11.04.13) um 14:10 Uhr im ERSTEN.
Benita (Barbara Ricci, l.) wird von Lorenzo (Coco Wallraff, r.) ermutigt, den Kamp um Gunter nicht aufzugeben.
Vergrößern
ARD ROTE ROSEN FOLGE 1471, am Donnerstag (11.04.13) um 14:10 Uhr im ERSTEN.
Thomas (Gerry Hungbauer, r.) kehrt zurück aus Kenia und will von Jule (Kim-Sarah Brandts, l.) wissen, was sich während seiner Abwesenheit alles getan hat.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
6+
Serie, Telenovela

Rote Rosen

Vera genießt ihre neue Verliebtheit mit Jan und versucht, sich mit der Rolle als seine Angestellte zu arrangieren. Trotzdem reizt sie das Projekt Hofladen, aber sie ist hin- und hergerissen - bis Jan ihr besorgt und etwas besserwisserisch die Idee auszureden versucht. Sie will unabhängig sein, für sich und auch für ihre Liebe zu Jan! Der Hofladen wird gemacht! So sehr Merle und Gunter um ihre Ehe kämpfen, ist es nicht leicht, nach Gunters Seitensprung mit Benita wieder zueinanderzufinden. Trotzdem sieht Benita ihre Felle davonschwimmen, bis Lorenzo zufällig aufschnappt, dass im Hause Flickenschild noch lange kein "eitel Sonnenschein" herrscht. Das entfacht Benitas Kampfgeist aufs Neue. Sönke und Jule genießen ihre junge Liebe, die sie endlich ohne Heimlichkeiten ausleben können. Gemeinsam suchen sie nach einer Lösung, die abrissgefährdete alte Schule zu retten. Schließlich kommen sie auf Crowdfunding... Thomas ist aus Kenia zurück. Überrascht lässt er sich über die Ereignisse während seiner Abwesenheit auf Stand bringen.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.