Royale Paare
26.05.2022 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Powerpaare: Könige unserer Zeit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Royale Hoffnungsträger

Von Elisa Eberle

Royaler Glanz auf ARTE: Mit gleich zwei Dokumentation widmet sich der Kultursender der Gegenwart und der Vergangenheit der bekanntesten europäischen Königshäuser: Den Windsors in Großbritannien, den Bourbonen in Spanien und den Bernadottes in Schweden.

Sie sind die Hoffnungsträger ihrer Nationen: Als zukünftige Thronfolger der Monarchien in Großbritannien und Schweden lastet ein enormer Druck auf Prinz William und Prinzessin Victoria. König Felipe VI. von Spanien muss sich bereits jetzt Tag für Tag als Staatsoberhaupt beweisen. Ihre Kraft ziehen die jungen Royals dabei vor allem aus ihren Ehen: Herzogin Catherine, Prinz Daniel und Königin Letizia stammen zwar allesamt aus bürgerlichen Familien, erweisen sich jedoch als zuverlässige und starke Partner. Die vom ZDF produzierte Dokumentation"Royale Paare", die nun erstmals bei ARTE zu sehen ist, erzählt ihre Geschichte.

Der Film unter Regie von Julia Melchior beginnt mit dem wohl bekanntesten royalen Paar unserer Zeit: Prinz William und Herzogin Kate von Cambridge schafften es, das Ansehen der britischen Monarchie im In- wie auch im Ausland aufzupolieren. Schon jetzt übernehmen die Eltern dreier Kinder zahlreiche repräsentative Aufgaben, obwohl nach dem Ableben der Queen zunächst deren Sohn Charles und seine Frau Camilla auf dem Thron Platz nehmen werden. Wie schaffen es die beiden gegen den zunehmenden Missmut des britischen Volkes gegenüber der Monarchie zu trotzen? Und warum ist ihnen der Klimaschutz so wichtig?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Zwischen Lust und Pflicht – Queen Victoria"

Weiter geht es in Spanien, wo nach den Skandalen von Juan Carlos I. dessen Sohn Felipe seit 2014 auf dem Thron sitzt: Zusammen mit seiner Frau Letizia unternimmt der 54-Jährige alles in seiner Macht stehende, um die Monarchie Stück für Stück zu modernisieren. Mit seinem Volk etwa kommunziert er auf Augenhöhe, ohne Hofknicks und Diener. In Schweden vollzog sich die Modernisierung des Königshauses bereits Anfang der 1970-er mit der Hochzeit von König Carl XVI. Gustaf und der Bürgerlichen Silvia Sommerlath. Die gebürtige Deutsche legte großen Wert auf eigene Verantwortung und richtete sich zum Staunen der Höflinge ein eigenes Büro im Palast ein. Wird ihre erstgeborene Tochter Victoria diesem Beispiel folgen?

Fragen wie diese werden in der rund 50-minütigen Dokumentation beantwortet. Darüber hinaus wirft der Film einen Blick auf politische Unruhen und separatistische Bewegungen in allen drei Ländern. Auch im Anschluss (um 21.05 Uhr) geht es königlich weiter: Die Dokumentation "Zwischen Lust und Pflicht – Queen Victoria" wirft einen Blick auf das Leben einer der wohl bekanntesten Monarchinnen der jüngeren Geschichte: Queen Victoria regierte 64 Jahre lang über das größte Empire der Weltgeschichte. Doch das nach außen propagierte Image stimmt nicht mit der wahren Königin überein, wie der Film von Andrea Oster zeigt.

Royale Paare – Do. 26.05. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.