Rückkehr der Diktatoren?
10.10.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rückkehr der Diktatoren?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Politik

Personenkult und Propaganda

Von Wilfried Geldner

Noch wurden vom russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin nicht Tausende ermordet oder in Gulags gebracht. Doch Bilder gleichen sich: Auch Putin lässt, wie Stalin, morden. Vergiftungen von Gegnern häufen sich, der Personenkult treibt Blüten, der Krieg in der Ukraine wird zur Festigung des Führungsanspruchs benutzt.

Ganz wie Stalin umgibt den gegenwärtigen russischen Präsidenten Wladimir Putin ein pompöser Führerkult. Riesige Militärparaden und eine völlig eingeschränkte Pressefreiheit, an deren Stelle eine uneingeschränkte Propaganda getreten ist, legen den Vergleich der Diktatoren nahe. "Wird aus Putin ein Stalin 2.0?", fragt daher die "Terra X"-Ausgabe von Friedrich Scherer und Stefan Brauburger.

Stalin führte gegen Hitler Krieg. Putin ließ seine Truppen erst auf der Krim, dann in der Ukraine einmarschieren, um gegen angebliche "Nazis" zu kämpfen. Oppositionelle wurden ohne Vorbehalt vergiftet oder nach kurzem Prozess zu jahrzehntelangen Haftstrafen im Gulag verurteilt. Zwar steht bei Putin Stalins große "Säuberung" noch aus, doch sein Vorbild könnte ohne Frage Stalin sein, wenn er seine Feinde ausmerzen lässt.

Der Krieg beschleunigt den Wandel zur Diktatur

Stalin genießt dank Putin wieder Ansehen in Russland. Sein Bild wird vom "großen vaterländischen Krieg" geprägt, nicht vom Mord an Millionen Bürgern. "Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat den Wandel Russlands zur Diktatur beschleunigt", erklären die "Terra X"-Autoren in ihrer Dokumentation. Putins Machtfülle beziehe sich jedenfalls auf alle rechtlichen, politischen und militärischen Belange. Die Mutmaßung, seine Macht könnte längst an Grenzen gestoßen sein, sein politisches Ende sei zu erwarten, erfüllte sich bisher nicht.

Terra X History: Rückkehr der Diktatoren? – Von Stalin zu Putin – Di. 10.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.