Rund um den Michel
20.12.2025 • 17:15 - 18:00 Uhr
Info, Regionalmagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rund um den Michel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Regionalmagazin

Rund um den Michel

Tausende Lichter lassen Hamburg im Advent erstrahlen, in der Vorweihnachtszeit hat die Stadt einen ganz besonderen Zauber. Denn in fast jedem Stadtteil haben die Weihnachtsmärkte geöffnet und locken mit Glühwein, Punsch sowie typischem Gebäck und Essen. "Rund um den Michel" zeigt den Weihnachtszauber in Hamburg. Weihnachtsparade in der City Der Weihnachtsmann winkt fröhlich, fantasievoll verkleidete Elfen und freudige Engel tanzen drumherum, dazu gesellen sich mehr als 100 tanzende Eisköniginnen, Wichtel und viele weitere Zauberwesen: Wenn an allen vier Advents-Sonnabenden die Hamburger Weihnachtsparade durch die Innenstadt zieht, dann wird die Mönckebergstraße in eine winterliche Märchenwelt verzaubert. "Rund um den Michel" blickt in dieser Reportage hinter die Kulissen der großen Parade, ist dabei, wenn die letzten Vorbereitungen starten und die Schausteller in opulente Kostüme gekleidet werden, um sich in Weihnachtsmann, Eiskönigin & Co.zu verwandeln. Und ist hautnah dabei, wenn sich die Parade in Gang setzt und von Abertausenden kleinen und großen Weihnachtsfreunden bestaunt und bejubelt wird. Back-Influencerin Milena Krais Jeden Tag denkt sich Milena Krais neue Backrezepte aus. Diese veröffentlicht sie dann auf Instagram. Dort folgen ihr etwa 120.000 Menschen. Bekannt ist sie im Netz für ihre geometrischen und optisch ästhetischen Kuchen und Kekse. Bei "Rund um den Michel" zeigt die Instagram-Bäckerin ihre beliebtesten Weihnachtsrezepte. Adventsmesse Koppel 66 Schon seit über 40 Jahren hilft eine Veranstaltung im Hamburger Viertel St. Georg bei einem typischen Vorweihnachtsproblem: der Geschenksuche. Die Adventsmesse in der Koppel 66 findet an allen Adventswochenenden statt und bietet ein riesiges Angebot an kreativen handgefertigten Geschenkideen. Léonie Corentin Chocolatier Schokoladenkunstwerke aus Hamburg: Léonie und Corentin sind Chocolatiers aus Leidenschaft. Das junge sympathische Ehepaar hat sich bei einer Patisserie in Paris kennen- und lieben gelernt. Seit ein paar Jahren betreiben sie ihre eigene gläserne Patisserie am Eppendorfer Weg. Jeden Tag Schokolade in schönster Form! Weihnachten ist hier Hochsaison. Hier stehen Schokotannen mit Puderzuckerschnee und knallrote Nikolausstiefel. Die Kreationen sind fast zu schön zum Essen. So gibt es beispielsweise ein Eichhörnchen im Weihnachtslook. Alle Weihnachtspralinen sind handgemacht. "Rund um den Michel" holt sich Impressionen von den Profis und Appetit aufs Weihnachtsfest. Christmas Garden im Loki-Schmidt-Garten Wer durch den riesigen Loki-Schmidt-Garten in Hamburg-Klein Flottbek läuft, begibt sich quasi auf eine verwunschene Reise. Hier im riesigen Botanischen Garten der Universität finden sich Tausende seltene Pflanzen, Bäume und Blumen aus allen Kontinenten, von der Wüste bis zu den Bergen. Seit 2023 zeigt sich der Park im Winter noch geheimnisvoller. Denn das Christmas Garden-Team hat monatelang geplant und gebaut, um die grüne Oase des Loki-Schmidt-Gartens in eine zauberhafte Märchenlandschaft zu verwandeln. Von Mitte November bis Mitte Januar. Insgesamt haben mehr als 100.000 Menschen 2023 die erste Lichtershow im Botanischen Garten besucht. Für die darauf folgende Saison hielt der Rundweg im Christmas Garden Hamburg viele funkelnde Überraschungen bereit. Immer bis Mitte Januar gibt ers farbenfrohe Leuchtkugeln, Märchenfiguren wie Sterntaler und Frau Holle und unbekannte Planeten zu entdecken. Weihnachtsmärkte ÜberWintern im Überquell und Santa Pauli Hamburg im Advent, das heißt auch Zeit für Weihnachtsmarktbesuche. Viele Klassiker gibt es da in Hamburg, aber auch ebenso viele besondere und kleine Märkte abseits der Innenstadt. Jannes zum Beispiel arbeitet an der Glühweinapotheke auf dem Santa Pauli am Spielbudenplatz. Hier kann der eigene Glühwein selbst kreiert werden. Immer montags gibt es sogar eine Einhorn-Edition. Mit Glitzer natürlich. Richtung Hafen bleibt es bunt. Der kleine Weihnachtsmarkt im Überquell hat nicht nur schillernde Tannenbäume, hier gibt es auch zwei lange Bahnen zum Eisstockschießen! Weihnachtsgans mal anders: mit Menü und Tipps Jedes Jahr die Frage: Was wird an Weihnachten gegessen? Nur eine Kleinigkeit oder doch lieber etwas richtig Traditionelles? "Rund um den Michel" hat Sternekoch Heinz Wehmann vom legendären Landhaus Scherrer über die Schulter geguckt und die besten Tipps für ein Drei-Gänge-Weihnachtsmenü gesammelt. Eisbademeisters: frieren für den guten Zweck Die sogenannten Eisbademeisters motivieren seit dem Winter 2021 die Hamburger dazu, bei eisigen Temperaturen in die Elbe zu springen, um Geld für Obdachlose und andere Bedürftige zu sammeln. In einer der vergangenen "Badesaison" sind so mehr als 80.000 Euro zusammengekommen. Ab November organisieren Katharina Lohse und ihre Freunde ein Mal pro Woche einen Badetermin, für den sie Sponsoren gewinnen. Für jeden, der dann mit in die Elbe springt, zahlt der Sponsor dann meist 15 bis 20 Euro für eine gemeinnützige Organisation. Seemannsheim und Advents-Hafenrundfahrt Das Seemannsheim der Deutschen Seemannsmission Hamburg e.V. befindet sich nur unweit des Michels. Hier treffen sich aktive Seeleute aus Übersee mit ehemaligen Seeleuten, die hier als Bewohner leben. Auch im Advent findet hier jeden Donnerstagnachmittag der sogenannte Seemanns-Sonntag statt mit Kaffee und Kuchen. Die Vorbereitungen leitet Nadine Grenningloh, die für das Fundraising der Seemannsmission arbeitet. In der dunklen Jahreszeit starten die stimmungsvollen Lichterfahrten der Reederei Kapitän Prüsse für Touristen von den Landungsbrücken bereits gegen 18 Uhr. Stadtführer Stefan Buchholz und Kapitän Jan Drescher shippern mit der MS "Adler nature", dem ersten Fahrgastschiff mit Elektroantrieb, zu den großen Containerterminals in Waltershof, weiter am Elbufer entlang, vorbei an der Elbphilharmonie, bis zum Museumsschiff "PEKING" sowie entlang der beleuchteten Hamburger Skyline.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.