Russlands Kriege
19.02.2023 • 23:45 - 00:30 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Russlands Kriege
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Geschichte

Wie alte Großmachtträume in Putin wiederkehren

Von Hans Czerny

Vor knapp einem Jahr, am 24.Februar 2022, überfiel Russland unter Wladimir Putin die Ukraine. Es war nicht Putins erster Krieg, bereits 2014 gab es die Annektion der Halbinsel Krim, davor Kriegseinsätze in Tschetschenien, Syrien und Lybien. Eine ZDF-Doku aus der "History"-Reihe blickt zurück.

Wladimir Putins Politik als Russlands Präsident war seit seinem Amtsantritt imperialistisch geprägt. Mit dem Untergang der Sowjetunion und dem Verlust der Satellitenstaaten hat er sich nie abgefunden. Anlässlich des Jahrestags des Überfalls auf die Ukraine am 24. Februar erinnert die ZDF-Zeitgeschichtsredaktion an frühere Kriege Russlands, die längst vergessen sind. Kaiser- und Zarenreich, die Kriege Katharinas und Peters des Großen spielen dabei eine besondere Rolle. Beide scheinen in Putins Kopf herumzuspucken.

Zar Peter der Große sicherte sich im Krieg gegen Schweden den Zugang zur Ostsee, Katharina der Großen gelang es in einem Feldzug gegen das Osmanische Reich, die Krim 1783 den Türken zu entreißen. Nach Verlusten im Ersten Weltkrieg und der Russischen Revolution bekam vor allem der "große vaterländische Krieg" von 1941 bis 1945 gegen die Deutschen und deren Verbündete für Putin Vorbildfunktion, Stalin gilt als einer seiner Helden. Ungeachtet der sowjetischen Großmachtpolitik, die Millionen Ukrainer, Balten, Georgier, aber auch Russen das Leben kostete und erst mit der Niederlage im Afghanistankrieg sowie mit den Kosten des Wettrüstens mit den USA im Kalten Krieg zusammenbrach, will Putin offensichtlich die Wiederherstellung früherer Grenzen der Sowjetunion.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dass die Geopolitik früherer Herrscher für Putin Vorbildcharakter hat, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Seine Mission sei es, Russlands Bedeutung als Supermacht wiederherzustellen, zu diesem Fazit gelangt die ZDF-History-Ausgabe zu später Stunde. Der Despot wolle zumindest einen Teil verlorener territorialer Größe zurückerlangen. "Und dies nicht nur, wenn es um den vorgeblichen Schutz russischsprachiger Minderheiten geht."

ZDF-History: Russlands Kriege – So. 19.02. – ZDF: 23.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.