Russlands Kriege
19.02.2023 • 23:45 - 00:30 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Russlands Kriege
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Geschichte

Wie alte Großmachtträume in Putin wiederkehren

Von Hans Czerny

Vor knapp einem Jahr, am 24.Februar 2022, überfiel Russland unter Wladimir Putin die Ukraine. Es war nicht Putins erster Krieg, bereits 2014 gab es die Annektion der Halbinsel Krim, davor Kriegseinsätze in Tschetschenien, Syrien und Lybien. Eine ZDF-Doku aus der "History"-Reihe blickt zurück.

Wladimir Putins Politik als Russlands Präsident war seit seinem Amtsantritt imperialistisch geprägt. Mit dem Untergang der Sowjetunion und dem Verlust der Satellitenstaaten hat er sich nie abgefunden. Anlässlich des Jahrestags des Überfalls auf die Ukraine am 24. Februar erinnert die ZDF-Zeitgeschichtsredaktion an frühere Kriege Russlands, die längst vergessen sind. Kaiser- und Zarenreich, die Kriege Katharinas und Peters des Großen spielen dabei eine besondere Rolle. Beide scheinen in Putins Kopf herumzuspucken.

Zar Peter der Große sicherte sich im Krieg gegen Schweden den Zugang zur Ostsee, Katharina der Großen gelang es in einem Feldzug gegen das Osmanische Reich, die Krim 1783 den Türken zu entreißen. Nach Verlusten im Ersten Weltkrieg und der Russischen Revolution bekam vor allem der "große vaterländische Krieg" von 1941 bis 1945 gegen die Deutschen und deren Verbündete für Putin Vorbildfunktion, Stalin gilt als einer seiner Helden. Ungeachtet der sowjetischen Großmachtpolitik, die Millionen Ukrainer, Balten, Georgier, aber auch Russen das Leben kostete und erst mit der Niederlage im Afghanistankrieg sowie mit den Kosten des Wettrüstens mit den USA im Kalten Krieg zusammenbrach, will Putin offensichtlich die Wiederherstellung früherer Grenzen der Sowjetunion.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dass die Geopolitik früherer Herrscher für Putin Vorbildcharakter hat, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Seine Mission sei es, Russlands Bedeutung als Supermacht wiederherzustellen, zu diesem Fazit gelangt die ZDF-History-Ausgabe zu später Stunde. Der Despot wolle zumindest einen Teil verlorener territorialer Größe zurückerlangen. "Und dies nicht nur, wenn es um den vorgeblichen Schutz russischsprachiger Minderheiten geht."

ZDF-History: Russlands Kriege – So. 19.02. – ZDF: 23.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.