SF bi de Lüt
31.05.2025 • 08:15 - 09:05 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
SF bi de Lüt
Landfrauenküche - Gstaad BE
Folge 17
Die Landfrauen:
Christine Alder (Hallau SH), Heidi Schmid (Menzingen ZG), Priska Abegg (Steinerberg SZ), Elisabeth Raaflaub (Gstaad BE), Veronika Oswald (Näfels GL), Heidi Ineichen (Wolfhalden AR), Diana Tscherry (Agarn VS)
Vergrößern
SF bi de Lüt
Landfrauenküche - Wolfhalden AR
Folge 16
Heidi Ineichen
Vergrößern
SF bi de Lüt
Landfrauenküche - Wolfhalden AR
Folge 16
Heidi Ineichen
Vergrößern
Originaltitel
Landfrauenküche
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2009
Unterhaltung

SF bi de Lüt

Die Gemeinde Wolfhalden liegt über dem Bodensee zwischen Heiden und Walzenhausen. Zusammen mit ihrem Mann Peter und den fünf Kindern lebt Heidi Ineichen auf dem Hof etwas ausserhalb des Dorfes. Die Landfrau liebt ihre grosse Familie und die Arbeit auf dem Bauernhof. Das Appenzellerland ist ihre Heimat, und täglich geniesst sie die Aussicht auf den Bodensee und die weite, offene Landschaft. Heidi Ineichen kocht als erste der sieben Gastgeberinnen viele Spezialitäten aus ihrer Region. Selber machen ist Trumpf und aus Einfachem etwas Gutes zu machen, das ist ihre Kochphilosophie. In ihrem Dreigangmenu tischt Heidi für ihre Kolleginnen Appenzeller Chäsflade, ein Appenzeller Schnitzel gefüllt mit Mostbröckli, Siedwurstbrät und natürlich Appenzeller Käse auf. "SF bi de Lüt - Landfrauenküche" begleitet die Appenzeller Landfrau während einer Woche durch ihren Alltag auf dem Hof und bei den Vorbereitungen des Landfrauenznachts. Neben der täglichen Arbeit auf dem Milchwirtschaftsbetrieb arbeitet die gelernte Hauspflegerin auch für die regionale Spitex und verdient sich so einen Zustupf. Patrick, der jüngste Sohn, kocht für die Familie, wenn Heidi unterwegs ist. Thomas, der älteste Sohn, stylt die schönste Kuh im Stall für Fotoaufnahmen. Trotz der vielen Arbeit findet Heidi Zeit, Kurse für die Landfrauen zu organisieren. Ob Heidi Ineichen ihre Konkurrentinnen mit dem Chäsflade und dem Appenzeller Schnitzel überzeugen kann, zeigt sich in der ersten Folge der "Landfrauenküche".

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.