Der bäuerliche Kochwettbewerb des Schweizer Fernsehens geht in die vierte Runde. Nach dem Erfolg der ersten Staffeln lassen sich auch dieses Jahr sieben Landfrauen aus verschiedenen Regionen der Deutschschweiz in die Kochtöpfe schauen. Eine nach der anderen tritt an, um ihre sechs Mitbewerberinnen mit dem zu überzeugen, was Stall und Boden hergeben. "SF bi de Lüt" beobachtet die Bäuerinnen nicht nur beim Kochen, sondern begleitet sie auch durch Alltag und Freizeit. Im Vordergrund allerdings steht die Frage: Welche der Landfrauen wird in der Finalsendung zur Siegerin ausgerufen? Bischofs haben den Betrieb von Thomas' Vater geerbt. Sie züchten Grauvieh und gelten damit als "Exoten". Im Sommer ist das Vieh auf der Alp und Thomas in dieser Zeit nur selten auf dem Hof in Stein. Darum nimmt Yvonne wenn möglich jeden Abend die 300 Höhenmeter vom Hof auf die Alp Chnü unter die Räder und fährt zu Thomas. Zudem arbeitet sie an zwei Tagen pro Woche als rechte Hand ihres Bruders in dessen Hotel- und Restaurantbetrieb in Kirchberg SG. Für Yvonne Bischof sind Toggenburger Spezialitäten kein Fremdwort. Für das Landfrauenessen kombiniert sie diese geschickt mit dem, was Hof und Garten hergeben. Sie hofft, mit ihrem persönlichen Menu die Testesserinnen zu überzeugen. "SF bi de Lüt - Landfrauenküche" begleitet Yvonne Bischof während einer Woche durch ihren Alltag und zeigt, welche Spezialitäten ihre Region zu bieten hat und wie sie von der Toggenburgerin zubereitet werden.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.