Bei den Gurken hat Brigitta einen ganz speziellen Trick bereit. Nur so viel sei hier verraten: Sie braucht dazu die Waschmaschine. Im August beginnt jeweils die Kartoffelernte. Dann sind alle helfenden Hände der Familie Knörr gefragt. Auch Schwiegervater Hans und Onkel Paul helfen mit. Das Team verstärkt zudem Miroslav, ein Erntehelfer aus Tschechien. Jeden Morgen, noch bevor die vier Kinder im Alter zwischen sieben und 14 Jahren auf den Beinen sind, verbringt Brigitta Knörr eine Weile in ihrem Bauerngarten, den sie mit viel Liebe pflegt. Hier ist der Ort, wo sie sich für die Arbeit und jeden neuen Tag stärkt und am Abend wieder zur Ruhe kommt. Beim Wettbewerbsessen möchte Brigitta Knörr mit einheimischen Zutaten ihre Kolleginnen verwöhnen. Sie wird zur Vorspeise eine Tomatensuppe und Bucheggberger Spinatkäseroulade reichen. Zum Hauptgang serviert sie einen Hackbraten nach Grossmutterart mit Rosmarinkartoffeln und Gartengemüse. Als Nachspeise gibt es ein Schokoladenmousse auf Kirschenkompott. Desserts sind bei der Familie Knörr ganz besonders beliebt. Ob sie mit diesem Menu ihre sechs Konkurrentinnen überzeugen kann? Der bäuerliche Kochwettbewerb des Schweizer Fernsehens geht in die vierte Runde. Nach dem Erfolg der ersten Staffeln lassen sich auch dieses Jahr sieben Landfrauen aus verschiedenen Regionen der Deutschschweiz in die Kochtöpfe schauen. Eine nach der anderen tritt an, um ihre sechs Mitbewerberinnen mit dem zu überzeugen, was Stall und Boden hergeben. "SF bi de Lüt" beobachtet die Bäuerinnen nicht nur beim Kochen, sondern begleitet sie auch durch ihren Alltag und ihre Freizeit. Im Vordergrund allerdings steht die Frage: Welche der Landfrauen wird in der Finalsendung am 5. November 2010 zur Siegerin ausgerufen?
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.