SOKO Potsdam
19.09.2022 • 18:05 - 19:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

"SOKO" satt: ZDF zeigt vier neue Staffeln der Krimireihen

Von Franziska Wenzlick

Die "SOKO Potsdam" meldet sich zurück zum Dienst – samt neuer Kommissarin. Auch in Köln, Wismar und Stuttgart wird jetzt wieder ermittelt.

Fünf Jahre sind vergangen, seit die "SOKO Potsdam" 2018 zum ersten Mal in der brandenburgischen Hauptstadt ermittelte. Auch in diesem Herbst ist es wieder so weit: Die Episode "Fremder Vertrauter" läutet die nunmehr fünfte Staffel des ZDF-Krimiformats ein. Elf weitere Ausgaben sollen folgen – zur gewohnten Zeit: jeweils montags, um 18 Uhr.

In der Premierenfolge muss sich zunächst Neuzugang Pauline Hobrecht (Agnes Decker) als adäquate Ermittlerin beweisen. An der Seite von Tamara Meurer (Anja Pahl), die – Kenner erinnern sich – selbst erst seit einem Jahr Teil der Potsdamer Kripo ist, bekommt "die Neue" es sogleich mit einem überaus rätselhaften Fall zu tun: Ein junger Mann namens Tim Demandt (Jean Luc Caputo) taucht in der Dienststelle auf und behauptet, als Kind entführt worden zu sein. Nun sei es ihm gelungen, zu fliehen.

Und tatsächlich: Elf Jahre zuvor verschwand ein kleiner Junge namens Tim Demandt. Während sich die Kommissarinnen sogleich in ihre Arbeit stürzen und den alten Vermisstenfall neu aufrollen, beginnt ausgerechnet Tims jüngere Schwester Anna (Fine Sendel) an der Geschichte ihres Bruders zu zweifeln ...

Vier neue "SOKO"-Staffeln

Neben der brandenburgischen Sonderkommission nehmen auch die Kollegen in Köln, Wismar und Stuttgart wieder ihre Ermittlungen auf. Am Dienstag, 20. September, 18 Uhr, widmet sich die "SOKO Köln" in der ersten von insgesamt 24 neuen Folgen einem Toten im Braunbär-Kostüm. Ab Mittwoch, 21. September, 18 Uhr, startet auch "SOKO Wismar" in eine neue, ebenfalls 24 Episoden umfassende neue Staffel – und lässt im ersten Film, "Kampf der Vampire", keinen Geringeren als Nosferatu wiederauferstehen. Am Donnerstag, 22. September, 18 Uhr, kehrt schließlich auch die "SOKO Stuttgart" nach mehrmonatiger Pause zurück und startet in die mittlerweile 14. Staffel.

SOKO Potsdam: Fremder Vertrauter – Mo. 19.09. – ZDF: 18.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.