SOKO Stuttgart
04.09.2025 • 18:00 - 19:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Bei einem Notfalleinsatz in einem Wohngebiet parkt ein Anwohner den Rettungswagen zu. Weil die Patientin verstirbt und der Sanitäter den Vorfall im Internet veröffentlicht, formiert sich ein wütender Mob – es werden sogar Morddrohungen laut. Als dieser An
Vergrößern
Zerrissen von Trauer und Wut: Bei einem Notfalleinsatz in einem Wohngebiet wird der Rettungswagen von einem Anwohner zugeparkt. Weil die Patientin zu spät im Krankenhaus versorgt werden kann, verstirbt sie. Der Vorfall wird im Internet publik und der Anwo
Vergrößern
Wenn der Hass im Internet real wird: Als bei einem Notfalleinsatz in einem Wohngebiet der Rettungswagen von einem Anwohner zugeparkt wird, filmt der Sanitäter Dennis Köhnle (Thomas Halle) den Vorfall und veröffentlicht das Handyvideo im Internet. Ein wüte
Vergrößern
SOKO Stuttgart Logo
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

SOKO Stuttgart

Bei einem Notfalleinsatz in einem Wohngebiet parkt Jürgen Bloch den Rettungswagen zu. Der Rettungssanitäter Dennis Köhnle konfrontiert den sturen Anwohner - schnell eskaliert die Situation. Kommissar Jo Stoll ist zufällig vor Ort und parkt das Auto kurzerhand um. Der Sanitäter hat die Situation gefilmt und veröffentlicht das Handyvideo im Netz. Als bekannt wird, dass die Patientin aus dem RTW gestorben ist, kennt man in den sozialen Netzwerken keine Gnade. Während Jo im Netz gefeiert wird, wird Jürgen Bloch geächtet - es werden sogar Morddrohungen laut. Am nächsten Morgen wird Bloch tatsächlich in seiner Gartenlaube erschlagen aufgefunden. Hat der öffentliche Hass jemanden zur Tatperson werden lassen? Jürgen Blochs Ehefrau Silke macht sich Vorwürfe. Denn sie hatte die Idee, dass ihr Mann in der Laube übernachten sollte, um sich vor einem aufgebrachten Mob vor ihrem Haus zu schützen. Im Laufe der Ermittlungen gerät Christian Fiebig unter dringenden Tatverdacht, der Sohn der verstorbenen Patientin. Hat er für den Tod seiner Mutter Rache genommen? Oder hat der Rettungssanitäter Dennis Köhnle die Fassung verloren? Wie das Ermittlerteam erfährt, ist er privat sowie beruflich am Limit. Derweil erlebt Jo die Höhen und Tiefen seines Internetruhms, denn dieser hält nicht lange an. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.