SOKO Wismar
24.09.2025 • 18:00 - 18:54 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Chefkommissar Reuter (Udo Kroschwald, r.) vermutet gegenüber der Rechtsmedizinerin Dr. Sturbeck (Katharina Blaschke, 3.v.r.) und den Kommissaren Pöhlmann (Dominic Boeer, 2.v.l.) und Moorkamp (Stella Hinrichs, l.), dass der Landwirt Thiess Passow (Harald K
Vergrößern
Lars Pöhlmann (Dominic Boeer, l.) versucht behutsam, in die Alltagswelt der Bauernfamilie Passow vorzudringen. Wie die Schwiegertochter des Toten, Tanja Passow (Jana Julia Roth, r.), nach und nach durchblicken lässt, litt besonders ihr Mann Johnny Passow
Vergrößern
Ermittlerin Paula Moorkamp (Stella Hinrichs, l.) hat als Teenagerin oft auf dem Bauernhof ihrer Großeltern ausgeholfen. Sie kann sich darum besonders gut in die Welt von Jasper Passow (Christo Marin Müller, r.), dem Enkel des Ermordeten, hineinversetzen.
Vergrößern
Wie Stefanie Horn (Nicole Ernst) feststellen kann, funktioniert der Traktor einwandfrei. Ein Selbstverschulden ist ausgeschlossen, jemand muss den Bauern getötet haben. Allerdings hat die Tatperson keine Spuren hinterlassen. Die SOKO Wismar wird ihr ganze
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

SOKO Wismar

Ein Bauer wird tot auf seinem Feld gefunden. Schnell kann die SOKO Wismar einen Unfall ausschließen. Denn der Mann wurde nicht nur überfahren, sondern er hat noch weitere Verletzungen. Die Tatperson hat keinerlei Spuren hinterlassen. Weder an der Leiche noch am Traktor. Die SOKO Wismar muss mit viel Feingefühl in die Welt der Bäuerinnen und Bauern eintauchen. Doch die zeigen sich verschlossen gegenüber den Kommissaren aus der Stadt. Johnny Passow, der Sohn des Ermordeten, und seine Frau Tanja fühlen sich von der Gesellschaft missachtet und unter Druck gesetzt. Aber vor allem ihre Nachbarin Ingrid Goos macht ihnen das Leben schwer. Immer wieder hetzt die Ökoaktivistin ihnen das Veterinäramt auf den Hals. Doch sie ist nicht die Einzige mit einem Motiv. Erst vor kurzer Zeit hat Johnny Passow den Bauernhof seines Vaters übernommen. Zur Ruhe setzte der sich allerdings nicht, sondern mischte sich immer wieder ein und demütigte seinen Sohn. Konnte der die Beleidigungen irgendwann nicht mehr ertragen und verlor die Beherrschung? An der Leiche wird noch eine weitere Wunde gefunden, die von einem Hundebiss stammt. Heide Passow, die Tochter des Opfers, besitzt einen Hund. Und sie erhält nichts von dem Erbe. Zufall? Die SOKO Wismar hat einige Verdächtige und keine Beweise. Wird es ihr trotzdem gelingen, die Tat aufzuklären? Letzte Wiederholungsfolge "SOKO Wismar"

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.