SOKO Wismar
01.11.2025 • 11:10 - 11:55 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Karoline Joost (Nike Fuhrmann, l.) und Lars Pöhlmann (Dominic Boeer, r.) verhören den Verdächtigen Klaus Kilian (André Mann, 2.v.l.). Der Hotelier aus Saarbrücken hat über Monate eine heimliche Affäre mit der Toten geführt. In der Todesnacht hat es in Wis
Vergrößern
Stine (Sidsel Hindhede, l.) und Timmermann (Mathias Junge, 2v.l.) wollen Mechanikerin Elfie Pressler (Caroline Frier, r.) davon abhalten, den Tatort zu betreten. Doch die lässt sich nicht davon abhalten. Umso schockierter ist sie, als sie feststellt, dass
Vergrößern
Kriminaltechnikerin Roswitha Prinzler (Silke Matthias, r.) hat unter Deck der "Klabautermann" eine Geldkassette sowie unzählige, zerstreute Geldscheine gefunden. Die Kommissare Joost (Nike Fuhrmann, l.) und Pöhlmann (Dominic Boeer, 2.v.l.) fragen sich: Is
Vergrößern
Das Piratenschiff "Klabautermann" ist in Wismar für seine fantasievollen Piratentouren für Kinder bekannt. Eben hat Merle Stegemann (Magdalena Höfner, 2.v.l.) bei einer solchen Tour noch die entführte Prinzessin gemimt. Doch nun treibt sie tot im Hafenbec
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

SOKO Wismar

Das Piratenschiff "Klabautermann" ist in Wismar allseits bekannt und beliebt. Doch nun treibt zwischen Schiff und Kaimauer eine Leiche im Wasser. Das Opfer, Merle Stegemann, gehörte zur Crew der "Klabautermann", die fantasievolle Schiffstouren für Kinder anbietet. Eigentlich kein Ort für ein Verbrechen. Doch an Deck der Kogge finden die Kommissare eine Blutspur und bündelweise Geld. Wurde Merle überfallen? Aber warum war sie nachts überhaupt auf dem Schiff und nicht zu Hause bei ihrem Freund Fabian Schimanski? Gab es etwa Streit zwischen dem jungen Paar? Erste Ermittlungen ergeben, dass Merle Stegemann einige Stunden vor ihrem Tod auf einem Mädelsabend mit Kollegin Jenny Schimanski und der Mechanikerin Elfie Pressler war. Offenbar hatte es am Abend eine hitzige Diskussion um Geld gegeben. Denn seit Jahren schippert die "Klabautermann" dicht an der Pleite entlang. Merle Stegemann sollte nun auch endlich ihren Teil dazu beitragen, die Insolvenz abzuwenden. Doch als Merle behauptete, kein Geld zu haben, brannten bei Elfie Pressler die Sicherungen durch. Zu lange hat sie das Schiff auf eigene Kosten repariert. Aber wie kommt die Mechanikerin überhaupt darauf, bei dem Opfer sei etwas zu holen gewesen? Ist der Streit zwischen den Frauen nun auf dramatische Weise eskaliert?

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.