Endlich haben Ole Janisch und Juuls Kampwirth das Abi in der Tasche. Die Freunde freuen sich auf einen Segeltörn um die ganze Welt. Doch am Tag der Abreise wird Ole tot aufgefunden. Offenbar hatte er die Nacht zuvor auf der Jacht verbracht, mit der die Jungs um die Welt segeln wollten. Dort ist er dann zu später Stunde niedergeschlagen worden. Was ist auf der Jacht passiert? Und wer ist in der Nacht bei ihm gewesen? Die Kommissare finden bald heraus, dass die geplante Weltumsegelung einige Menschen in Aufruhr gebracht hat: Sandra Hansen, die ehemalige Freundin von Ole, hat sich eigens wegen der Weltreise von Ole getrennt. Den Kommissaren gegenüber behauptet sie, dass die Trennung für sie völlig in Ordnung sei. Doch Karoline Joost spürt genau, dass hier verletzte Gefühle im Spiel sind. Hat Sandra Hansen Ole Janisch im Streit umgebracht, weil er sie in Wismar zurücklassen wollte? Auch Kumpel Ronnie Gorkow hat allen Grund, auf Ole sauer zu sein. Denn ursprünglich ist es seine Idee gewesen, gemeinsam um die Welt zu segeln. Doch Ronnie hat sein Abi vermasselt und muss nun für die Nachprüfung büffeln. Ole und Juuls haben es aber nicht eingesehen, auf Ronnie zu warten. Klar, dass Ronnie sich verraten fühlt. Ist es deswegen zum Streit zwischen den Jungs gekommen? Hat Ronnie seinen besten Freund Ole umgebracht?
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.