SRF bi de Lüt
03.09.2025 • 08:50 - 09:40 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
SRF bi de Lüt: Familiensache Ferienzeit
Staffel 3
Familienausflug der Familie Bernhard in Skagen: Andi, Leena, Tanja, Gina und Jana
2018
Vergrößern
SRF bi de Lüt: Familiensache Ferienzeit
Staffel 3
Gruppenbild der Familie Mugg (v.l.n.r.): 
Darinka Muggli mit Kindern Mona, Pablo und Anic
Ischa, Mann von Darinka
Milu mit Kindern Nora und Sina
Stephan Muggli (Mann von Milu)
Susanne Fanzott (Partnerin vo
Vergrößern
SRF bi de Lüt: Familiensache Ferienzeit
Staffel 3
Familie Bolfing: Emiko, Jean-Marc, Sarah, Jean-Michel, Leon 
2018
Vergrößern
SRF bi de Lüt
Familiensache Ferienzeit
Folge 4
Kameramann Eric zeigt Tanja und Leena eine Einstellung auf der Kamera
Vergrößern
Originaltitel
Familiensache
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2018
Info, Menschen

SRF bi de Lüt

Vor gut 20 Jahren haben sich Jean-Marc und Emiko Bolfing bei einem Sprachaufenthalt in England kennen gelernt. Emiko hat ihre Heimat verlassen und ist mit Jean-Marc in die Schweiz gekommen. Als Japanerin ist sie sich Zurückhaltung und Bescheidenheit gewohnt. In der Schweiz musste sie lernen, ihre Meinung zu sagen und für sich einzustehen. Nun geht Sarah, die 16-jährige Tochter der Bolfings, für ein Jahr nach Amerika. Bei den Eltern kommen Erinnerungen an ihren Sprachaufenthalt hoch. Ihre eigenen Erwartungen und Ängste von damals. Bevor die Familie Bernhard wieder heimreist, steht noch der Besuch im Legoland auf der Ferienagenda, etwas, auf das sich die Kinder besonders freuen. Die Erwachsenen sind sich bewusst, dass dieser Tag für ihre beiden Töchter mit Autismus eine Herausforderung wird: viele Menschen an einem Ort, viele Eindrücke, Lärm und Unvorhergesehenes. Doch die Kinder sind nicht zum ersten Mal dort, vor vier Jahren, bei ihren letzten Ferien in Dänemark, waren sie bereits im Legoland. Die letzte Vorstellung des Tourneelagers vom Zirkus Mugg findet in Glarus auf dem Zaunplatz statt, vor wunderbarer Bergkulisse. Am letzten Tag müssen alle Jugendlichen ihre Sachen packen, die Wagen aufräumen und putzen. Dann legen sie sich noch einmal richtig ins Zeug für die Dernière. Die Freude nach der Show ist gross, aber kurz. Jetzt kommt der Abbruch der Zirkus-Stadt und dann der Abschied. Die Jugendlichen fahren nach Hause und Mugg mit den Zirkuswagen zurück nach Betschwanden. Familie Muggli hat jetzt wieder mehr Zeit, sich der eigenen Familie zu widmen - vielleicht sogar ein paar Tage in die Ferien zu verreisen?

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.