SRF bi de Lüt
05.09.2025 • 08:55 - 09:40 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
SRF bi de Lüt 
Landfrauenküche - Béatrice Meier, Lustdorf TG
Folge 2
Béatrice Meier aus Lustdorf TG
Vergrößern
SRF bi de Lüt 
Landfrauenküche - Béatrice Meier, Lustdorf TG
Folge 2
Béatrice Meier aus Lustdorf TG
Vergrößern
SRF bi de Lüt 
Landfrauenküche - Béatrice Meier, Lustdorf TG
Folge 2
Béatrice Meier aus Lustdorf TG
Vergrößern
SRF bi de Lüt 
Landfrauenküche - Béatrice Meier, Lustdorf TG
Folge 2
Béatrice Meier aus Lustdorf TG
Vergrößern
Originaltitel
Landfrauenküche
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2016
Unterhaltung

SRF bi de Lüt

Das zweite Zusammentreffen der Landfrauen führt sie nach Lustdorf im Kanton Thurgau. Dort betreiben Béatrice Meier und ihr Mann Werner den Grubhof. Auf ihrem drei Hektaren grossen Hof halten sie zwölf Vollblut-Araberpferde, da Werner Pferdetrainer und Lehrer für Westernreiten ist. Noch dazu betreiben sie ein Katzenhotel, bei dem vor allem Béatrice für die Unterbringung und die liebevolle Versorgung der Ferienbüsi zuständig ist. Béatrice ist keine typische Landfrau. Das Landleben hat sie vor rund zwanzig Jahren kennen gelernt, als sie zu Werner in den Thurgau gezogen ist. Ursprünglich wohnte sie in der Stadt Rapperswil, wo sie noch heute eine Schule für Nachhilfe und Prüfungsvorbereitungen führt. Den Bezug zu den Tieren hat sie nach und nach gewonnen. Heute ist sie eine begeisterte Reiterin und hat Freude an Hofhund Earl, Katze Mungg und dem Hühnerstall samt den vier Enten. Den Landfrauen serviert sie zur Vorspeise ein pochiertes Ei von den eigenen Hühnern auf Spinatsalat an einem raffinierten Rohschinkendressing. Weiter möchte sie mit einem Coq au vin mit Zwiebelbaguettes reüssieren, wobei für den Hauptgang kein Hofhuhn das Leben lassen muss. Und zum Abschluss gibt es ein Stachelbeer-Pie mit Sauerrahmglace. Am meisten Respekt hat Béatrice bei den pochierten Eiern, die sie à la minute zubereiten muss. Kann sie die Nerven im entscheidenden Moment behalten? Mit kulinarischen Spezialitäten aus ihrer Region kochen sieben Landfrauen um die Wette. "SRF bi de Lüt - Landfrauenküche" zeigt die Bäuerinnen aber nicht nur beim Kochen, sondern begleitet sie auch eine Woche lang durch ihren Alltag und dokumentiert die Vorbereitungen für den grossen Landfrauenznacht. Im Zentrum steht der Bezug zu den regionaltypischen Spezialitäten und deren Zubereitung in der Küche. Sieben Mal treten die Landfrauen zum Kochwettbewerb an und beurteilen sich gegenseitig. Auf einer Punkteskala von 1 bis 10 werden der Geschmack und die Präsentation jedes Ganges bewertet. In der Livefinalsendung am Samstag, 5. November 2016, wird die Siegerin erkoren.

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.