Für das vierte Essen kommt die "Männerküche"-Runde nach Neuheim im Kanton Zug. Rolf Röllin wohnt hier mit seiner Familie. Tagsüber arbeitet er als Polizist in der Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei. Er nimmt unter anderem Anrufe auf die Nummer 117 entgegen. Nach Feierabend bekocht er gerne seine Familie. Erika, Rolfs Frau, hat nichts dagegen, wenn der ehemalige Metzger ihr das Kochen abends abnimmt. Yana, 8, mag am liebsten "Daddys Spaghetti". Die vierjährige Lara isst gerne "Härdöpfelstock". Für die Mütter seiner Kochkonkurrenten hat Rolf ein bodenständiges Menü zusammengestellt: Eine Safran-Lauchcrèmesuppe zur Vorspeise und einen Hackbraten mit Kartoffelstock zum Hauptgang. Als Dessert setzt er auf eine Trilogie aus Zabaione, Lebkuchen und Fruchtsalat. Rolf mag Stress nicht, darum startet er mit den Vorbereitungen für sein Essen in aller Frühe. Doch plötzlich hat er zu viel Zeit. Diese totzuschlagen, ist nicht ungefährlich.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.