SRF bi de Lüt - Familiensache
16.09.2025 • 14:30 - 15:25 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
SRF bi de Lüt - Familiensache
Christiana Colliard (M.) mit Ihren Pflegekindern der Wohngruppe Wolf
2018

Copyright: SRF/Peter Mosimann
Vergrößern
Ursula und Martin Lutz-Kugler in ihrem Eigenheim in Riehen, BS
Vergrößern
Ursula und Martin Lutz-Kugler in ihrem Eigenheim in Riehen, BS
Vergrößern
Familie Kuhn: Jan, Iren und Töchterchen Livia Mia in Rümlang, ZH
Vergrößern
Originaltitel
Familiensache
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2019
Info, Menschen

SRF bi de Lüt - Familiensache

Aufregung bei den Pflegekindern der Wohngruppe Wolf: Endlich dürfen sie mit ihrer Pflegemutter Chrigi Colliard die Pferde von der Sommerweide zurückholen. Ein Grossereignis, fast noch aufregender als der erste Schultag. Die Pferde haben eine wichtige Bedeutung für die Pflegekinder. Die meisten haben Enttäuschungen mit ihren Eltern oder Verwandten erlebt. Auf die Pferde hingegen ist Verlass: Sie sind immer für die Kinder da. Gross der Schock, als sich herausstellt, dass ausgerechnet Tatjanas Lieblingspferd Caroline verletzt ist. Muss ihre Freiberger Stute eingeschläfert werden? Jan Kuhn verreist mit seiner Frau Iren und Tochter Livia für eine Woche ins Tirol. Den Ort kennt Jan aus seiner Kindheit und er erinnert ihn an die gemeinsamen Ferien mit seinem Adoptivvater. Jan führt die Ferientradition im Tirol nun weiter. So fühlt er sich seinem verstorbenen Adoptivvater Willi näher. Die Erinnerungen an ihn sind aber auch schmerzhaft. Vater und Sohn führten erfolgreich eine Coiffeurkette, die schweizweit bekannt war. Doch Willi verspekulierte sich und ging pleite. Kurze Zeit später verstarb er, hinterliess Schulden und eine grosse Lücke in Jans Herz. Nebst der anhaltenden Trauer wird bei Jan ein Bedürfnis immer drängender: Er will seine leibliche Mutter finden. Beim Seniorenpaar Lutz läuft der Countdown: Nur noch wenige Tage, bis Martin und Ursula in ihre Alterswohnung nach Basel ziehen. 50 Jahre lang lebten sie in ihrem Haus in Riehen. Entrümpeln und Packen ist für das betagte Paar ein grosser Stress und nur mit Hilfe ihrer Kinder und Enkel zu bewältigen. Beim Ausmisten des Kellers kommt aber auch manche Trouvaille zum Vorschein und sorgt für fröhliche Momente. Kurz vor dem Umzug zeigen Martin und Ursula ihren Enkeln ihr neues Daheim in Basel. Die Altersresidenz ist Teil des St. Jakobparks, dem Heimstadion des FC Basels. Drei Familien, drei Orte, drei unterschiedliche Herausforderungen: In der zwölften Staffel "SRF bi de Lüt - Familiensache" gewährt Christiana Colliard Einblick in den Alltag in einer Wohngruppe, das Ehepaar Lutz zieht in eine Alterswohnung, und Jan Kuhn sucht seine leibliche Mutter. Eine Wiederholung aus 2019.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!