SRF bi de Lüt - Hotel zum Glück
27.10.2025 • 14:30 - 15:25 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
SRF bi de Lüt -  Hotel zum Glück
André Lüscher

2019

Copyright: SRF/Andy Mettler
Vergrößern
Bettina Scherz
Vergrößern
SRF bi de Lüt -  Hotel zum Glück
Gruppenbild der Protagonisten vor dem Hotel Chesa Salis
v.l. Ruedi Herzig, Mirjam Keller, Bettina Scherz, Ilker "Tony" Kivanc und André Lüscher

2019

Copyright: SRF/Andy Mettler
Vergrößern
Ilker "Tony" Kivanc
Vergrößern
Originaltitel
Hotel zum Glück
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2020
Info, Menschen

SRF bi de Lüt - Hotel zum Glück

Mitte Dezember startet in den Schweizer Winterferiendörfern die Saison. Beim Apéro gab es noch ein paar Anfängerfehler, im Grossen und Ganzen haben die neuen Gastgeberinnen und Gastgeber aber alles souverän gemeistert. Das findet auch Hotelexperte Ernst "Aschi" Wyrsch. Nach einem ersten Coaching sind die Hoteliers gerüstet für die Saison. Bettina und Ruedi besuchen das jährliche Kick-off-Meeting auf dem Corvatsch, dem St. Moritzer Hausberg. Dort präsentieren sich alle Tourismusvertreterinnen und -vertreter der Region. Die neuen Hoteliers der Chesa Salis bekommen dort die Möglichkeit, mit den anwesenden Personen in Kontakt zu treten und beim Apéro ihre selbst entworfenen Flyer zu verteilen. Mirjam, Bettina und Ruedi finden gemeinsam heraus, wie sie die Zimmer für die Gäste am besten vorbereiten können. André und Tony haben die Küche fest im Griff und planen einen Capunsabend für ihre ersten vier Gäste. Bettina wird zur Chefin Dekoration ernannt und versucht, das traditionelle Adventsfenster für den Weihnachtskalender des Dorfes in ein modernes Licht zu rücken. Bei dem anschliessenden Glühweinapéro lernen die fünf einmal mehr, das gemeinsame Zeitmanagement genau im Auge zu behalten. Jetzt gilt es ernst: Die ersten Gäste reisen an und checken ein. Sie werden von Tonys Frühstücksservice verwöhnt. Am Abend bereitet ihnen André Capuns zu, die er aus dem Dorf beziehen konnte. Schaffen es die Hoteliers auf Probe, die Gäste glücklich zu machen, sodass diese auch zufrieden abreisen werden?

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.