Sanyi - Ein Junge aus Budapest
08.11.2025 • 02:00 - 03:35 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Auf Budapests Straßen trifft Sanyi die beiden Filmemacher Dávid und Bálint, von denen er sich gesehen fühlt. Die ungleichen Freunde teilen ihren Sinn für Kreativität und die Suche nach Freiheit.; Zur ARTE-Sendung
Sanyi - Ein Junge aus Budapest
Auf Budap
Vergrößern
In einem Zeitraum von 12 Jahren entwickelt sich Sanyi aus Budapest von einem aufgeweckten und fröhlichen Jungen zu einem 20-jährigen Erwachsenen auf der Suche nach sich selbst.
Vergrößern
Seit ihrer Kindheit ist die Straße für Sanyi (re.) und seine Freunde eine Spielwiese, die ihnen einen Ausweg aus ihrem bedrückenden und einengenden Zuhause bietet.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kix
Produktionsland
F, H, KRO
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen

Sanyi - Ein Junge aus Budapest

Die Dokumentation entstand in einem Zeitraum von zwölf Jahren und zeigt, wie aus dem achtjährigen aufgeweckten und fröhlichen Sanyi aus Budapest ein 20-jähriger Erwachsener wird, der bereits auf der Verliererseite steht, obwohl er kein Krimineller ist. Seit ihrer Kindheit ist die Straße für Sanyi und seine Freunde eine Spielwiese, die ihnen einen Ausweg aus ihrem bedrückenden und einengenden Zuhause bietet. Hier trifft Sanyi die beiden Filmemacher Dávid Mikulán und Bálint Révész, von denen er auf Augenhöhe behandelt wird. Die ungleichen Freunde teilen ihren Sinn für Kreativität und die Suche nach Freiheit. Ihre Freundschaft entwickelt sich im Laufe der Jahre weiter, und die Filmemacher zeigen, wie schnell der Wechsel von einer Kindheit in chaotischen und beengten Verhältnissen zu einer desillusionierten Jugend vonstattengeht. Nach der Geburt seiner Schwester Timi übernimmt Sanyi für sie die Rolle eines Ersatzvaters. In den langen Phasen, in denen seine Mutter diversen Jobs nachgeht, kümmert er sich verantwortungsvoll um sie. Mit Schulproblemen, einer drohenden familiären Trennung und seinem zunehmend toxischen Vater konfrontiert, sucht er Schutz bei Seelenverwandten und einer neuen Freundin. Sanyi versucht, den Behörden zu entgehen, indem er die Dinge selbst in die Hand nimmt. Als er gerade neue Hoffnung schöpft, erlebt Sanyi eine Tragödie, die ihn dazu zwingt, erwachsen zu werden ...

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.