Schätze unter Wasser - mit Florian Huber
12.11.2023 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Archäologie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schätze unter Wasser
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Archäologie

Die andere Welt tief unten

Von Aylin Rauh

Wissenswertes kombiniert mit beeindruckenden Aufnahmen: In der neuen "Terra X"-Dokumentation "Schätze unter Wasser" geht es in die Tiefe: Unterwasserarchäologe Florian Huber taucht hinab zu archäologischen Fundgruben.

Zu 70 Prozent ist die Erdoberfläche mit Wasser bedeckt, der Großteil ist immer noch unerforscht. Grund dafür sind unter anderem der hohe Druck und die Dunkelheit, die den Menschen ab 200 Metern Wassertiefe erwarten. Unterwasserarchäologe Florian Huber stellt sich dieser Herausforderung, dabei entstand die Dokumentation "Terra X: Schätze unter Wasser" von Nanje Teuscher.

Huber bereist vier Orte, um jeweils ein europäisches Wissenschaftsprojekt vorzustellen. Die erste Station ist der "Meerespark Alonnisos-Nördliche Sporaden", ein Unterwassermuseum in der Ägäis. Hier haben Amateurtaucher die Möglichkeit, Touren zwischen den griechischen Inseln Alonissos und Peristera zu unternehmen, die zu einem Wrack aus dem fünften Jahrhundert vor Christus führen. 2020 wurde das Konzept mit dem "Europäischen Preis für Kulturtourismus" ausgezeichnet.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Königliche Spuren

Vor der Insel Madeira trifft Huber auf die Tierfilmer Kirsten und Joachim Jakobsen. Seit Jahren befasst sich das Duo mit einer Welt, die sich bis zu 1.000 Metern unter der Meeresoberfläche befindet. Mit ihnen taucht Huber im Unterwasserfahrzeug "Lula 1000" in die Wasserwelt hinab. Neben einer einzigartigen Vielfalt von Pflanzen und Tieren bekommt er zwei archäologische Spots zu sehen, die bis heute große Rätsel aufgeben.

Weiter geht es zu den Crannogs von Schottland und den Äußeren Hebriden, wo dem Publikum Aufnahmen von Ausgrabungen präsentiert werden. Die letzte Station ist eine Tauchexpedition in der schwedischen Ostsee zum Schiffswrack der "Gribshunden". Dabei handelt es sich um ein Kriegs- und Flaggschiff von Johann I., der König von Dänemark und Norwegen war. Der Fund beweist, dass Skandinavien schon damals Teil eines großen Handelsnetzes war.

Terra X: Schätze unter Wasser – mit Florian Huber – So. 12.11. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.