Vom Landleben auf die große Bühne: Emma ist zwölf Jahre alt und lebt in einem Dorf in Brandenburg. Ihr großer Traum: sie will Schauspielerin werden und auf die ganz große Bühne. Dafür steht sie regelmäßig vor der Kamera und nimmt an Theaterkursen teil. Für die KiKA-Sendung "Team Timster" hat sie Bücher vorgestellt. Das hat ihr großen Spaß gemacht. Ihre zweite Leidenschaft: ihre Seidenhühner. Die flauschigen Tiere begleiten sie durch den Alltag, geben ihr Ruhe und Inspiration. Während andere auf dem Dorf sich für Fußball oder Reiten interessieren, geht Emma ihren ganz eigenen Weg mit viel Fantasie, Mut und einem klaren Ziel: Sie möchte einmal in einem Kinofilm mitspielen. Wie sie mit Lampenfieber umgeht und was die Hühner damit zu tun haben, erzählt Emma in ihrer Geschichte. Weltmeisterin auf zwei Rädern: Lena hat einen großen Traum: Sie will Weltmeisterin im Radrennsport werden. Und dafür tut sie mehr als so mancher Erwachsener. Die Zwölfährige trainiert jede Woche rund 200 Kilometer. Im Sommer fährt sie auf den Straßen von Berlin und Brandenburg und im Winter auf der Rolle im Wohnzimmer. Disziplin, Ehrgeiz und jede Menge Leidenschaft gehören für sie zum Alltag. Neben der Schule und den Hausaufgaben absolviert Lena täglich verschiedene Trainingseinheiten, am Wochenende fährt sie auf Wettkämpfen und zu ihrem Pausenbrot hat sie ein ganz besonderes Verhältnis. Was sie antreibt, wie sie alles schafft und warum es für sie nichts Größeres gibt, als einmal auf dem Siegertreppchen ganz oben zu stehen, erzählt sie in der neuen Folge #träume. Ein inspirierender Blick in das Leben eines sportlichen Mädchens mit großem Ziel - und ein Plädoyer dafür, an seine Träume zu glauben.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.